Die Gewässer vor Madeira sind relativ ungefährlich für Wale und Delfine, da es normalerweise keine natürlichen Feinde gibt. Nur sehr selten sehen wir einen potentiell gefährlichen Hai oder Schwertwal. Delfine schützen sich vor Feinden, in dem sie in ihrer Gruppe zusammenhalten. Jeder Delfin in der Gruppe verwendet Echoortung oder Sonar, die es einfacher macht, mögliche Gefahren zu erkennen. Wenn sich Haie jedoch von hinten nähern, können Delfine das nicht einfach wahrnehmen, da ihre Echoortung nur nach vorn funktioniert. Aber sogar, wenn ein Feind in der Nähre ist, entkommen Delfine häufig unbeschadet. Sie bleiben eng mit ihrer Gruppe zusammen, koordinieren ihr Verhalten und fungieren wie ein großes Tier. Oft machen sie laute Geräusche und wenn der Hai sich nicht zurückzieht, schwimmen sie aggressiv als Gesamtgruppe die Richtung des Hais Obwohl es selten ist, gibt es sogar Berichte über Delfine, die in Selbstverteidigung einen Hai töten, indem sie dem Hai mehrmals mit ihren Schnäbeln rammen. Haie fürchten sich deshalb vor Delfine, denen sie zahlenmäßig unterlegen sind. Der Hai wird es sich vielleicht zweimal überlegen, bevor er eine Gruppe von Delfinen angreift.
von Judith Kok