Meeressäuger sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Tieren, die sich in ihren Lebensweisen, anatomischen Merkmalen und ökologischen Rollen unterscheiden. Zu den bekanntesten Gruppen gehören Wale, Robben, Seekühe und Delfine.
Wale gehören zur Ordnung der Cetacea und umfassen Bartenwale und Zahnwale. Bartenwale filtern Plankton und kleine Fische aus dem Wasser. Zahnwale sind Räuber, die Fische und Tintenfische jagen.
Delfine sind ebenfalls den Zahnwale zuzurechnen, gehören aber zur Familie der Delfinidae. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Intelligenz, soziale Interaktionen und komplexen Kommunikationsmethoden aus. Delfine leben in Gruppen. Sie jagen oft koordiniert. Ihre schlanken Körper und die markanten Rückenflossen ermöglichen schnelle und wendige Bewegungen im Wasser.
Robben hingegen gehören zur Ordnung der Pinnipedia, die auch Seelöwen und Walrosse umfasst. Im Vergleich zu Walen und Delfinen sind Robben amphibisch – sie leben sowohl im Wasser als auch an Land. Ihre stromlinienförmigen Körper und kräftigen Flossen eignen sich hervorragend zum Schwimmen, während sie an Land durch Rutschen oder kurze Bewegungen auf ihren Flossen vorankommen. Sie ernähren sich meist von Fischen und Krustentieren.
Seekühe umfassen Manatis und Dugongs. Diese Tiere sind Pflanzenfresser, die in warmen Küstengewässern und Flussmündungen leben. Sie haben rundliche Körper, paddelartige Vorderflossen und keine Rückenflosse. Seekühe sind langsam und verbringen die meiste Zeit mit Grasen an Seegraswiesen oder Wasserpflanzen.
Während Wale und Delfine sich bewegen durch vertikale Schwanzschläge fort, verwenden Robben und Seekühe Flossen oder paddelartige Gliedmaßen. Robben nutzen dabei ihre Hinterflossen im Wasser und ihre Vorderflossen an Land.
Alle Meeressäuger atmen Luft durch Lungen, was sie von Fischen unterscheidet. Wale und Delfine haben Blaslöcher auf dem Kopf, während Robben und Seekühe ihre Nasenlöcher verschließen können, um lange Tauchgänge zu ermöglichen.
Die Ernährung variiert stark: Wale und Delfine sind meist Fleischfresser, Robben ernähren sich von einer Mischung aus Fisch und Weichtieren, während Seekühe reine Pflanzenfresser sind.
Delfine und Zahnwale sind für ihre komplexen sozialen Strukturen und akustische Kommunikation bekannt. Robben kommunizieren vor allem über Laute und visuelle Signale, Seekühe leben eher zurückgezogen und geben nur wenige Laute von sich.
Von Fatima Kutzschbach