Heute hatten wir bei den meisten Touren unsere süßen, lebendigen, interaktiven Atlantischen Fleckendelfine. Sie sind jedes Mal eine wahre Freude! Auf der Mittagstour hatten wir Mala und Vivi an Bord, zwei kleine Delfinfans. Die beiden Girls waren voller Freude, Begeisterung und Neugierde. So etwas mag ich sehr! Danke, Ihr wart toll!
Die markante Farbmusterung der Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) dient nicht nur ästhetischen Zwecken. Sie hat auch eine funktionelle Bedeutung. Die Farbmusterung ist Tarnung und dadurch Schutz, denn es lässt ihre Konturen im Meerwasser verschwimmen. Diese Anpassung ist besonders wichtig, da Fleckendelfine oft in der Nähe der Wasseroberfläche leben, wo sie von potenziellen Raubtieren wie Haien und Orcas gejagt werden könnten. Insgesamt ist die Zeichnung der Streifendelfine ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Schönheit der Natur, die es ihnen ermöglicht, in den vielfältigen Lebensräumen der Ozeane zu überleben und zu gedeihen.
Doch heute sahen wir auch die eleganten Kurzschnabligen Gemeinen Delfine (Delphinus delphis) und Große Tümmler (Tursiops truncatus). Auf unserer letzten Ausfahrt konnten wir etwas Besonderes beobachten. Unsere küstennahen Tümmler näherten sich drei Kajakern an, die in den Genuss kamen von diesen majestätischen Delfinen begleitet zu werden. Das habe ich hier zum erstem Mal beobachtet, seit ich hier auf Madeira bin. Wirklich wundervoll! Auf unserer letzten Tour gab es für mich eine persönliche Überraschung. Tracy, eine Naturalistin aus Kalifornien war mit an Bord. Sie arbeitet bei meiner allerliebsten Whale Watching Firma in Dana Point. Wer also mal nach Kalifornien reist, sollte unbedingt bei Captain Dave vorbeischauen.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Atlantische Fleckendelfine
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Gemeine Delfine, Große Tümmler
Stenella
09:30 Atlantische Fleckendelfine,
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Gemeine Delfine, Große Tümmler
16:00 Gemeine Delfine, Große Tümmler