LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            18.01.2025 – Ruhe vor dem Sturm
            Januar 23, 2025
            23.01.2025 – Regenbogen Regen und ungewöhnlicher Besuch
            Januar 28, 2025

            BWB – So ein Sh!t

            Published by Fatima Kutzschbach on Januar 25, 2025

            Wale, Delfine und Robben spielen eine zentrale Rolle im marinen Ökosystem. Sie tragen entscheidend zur Stabilität und Gesundheit der Ozeane bei. Der sogenannten „Wal-Kot-Pumpe“-Effekt zeigt ihrer faszinierendsten Funktionen in der Unterstützung des Nährstoffkreislaufs.

            Ihr Kot ist extrem nährstoffreich, insbesondere an Stickstoff und Eisen, die in der oberen Wasserschicht oft knapp sind. Diese Nährstoffe fördern das Wachstum von Phytoplankton – winzigen Algen, die die Grundlage der marinen Nahrungskette bilden. Phytoplankton spielt zudem eine entscheidende Rolle bei der Bindung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre und produziert einen Großteil des Sauerstoffs, den wir atmen. 70% des gebildeten Sauerstoffs auf unserem Planeten wird vom Phytoplankton produziert.

            Indem Wale also Nährstoffe aus den Tiefen an die Oberfläche bringen, unterstützen sie die Produktivität der Ozeane und tragen indirekt zur globalen Klimaregulierung bei. Diese Funktion ist so bedeutsam, dass Wissenschaftler Wale oft als „Ökosystem-Ingenieure“ bezeichnen.

            Darüber hinaus beeinflussen Meeressäuger durch ihre Fressgewohnheiten die Populationen ihrer Beutetiere und verhindern so eine Überbevölkerung einzelner Arten, die das ökologische Gleichgewicht gefährden könnte. Orcas regulieren durch ihre Fressgewohnheiten zum Beispiel Robbenpopulationen, was wiederum die Fischbestände beeinflusst.

            Auch nach ihrem Tod spielen Wale eine entscheidende Rolle. Sobald ihr massiver Körper – die sogenannte „Wal-Fall“ – auf den Meeresboden sinkt, dient er als Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Organismen. Bis zu 200 Arten profitieren von diesem „Unterwasserbuffet“, das über Jahre hinweg Energie in die Tiefsee bringt.

            In Zeiten, der Bedrohung der marinen Ökosysteme, wird die Bedeutung der Meeressäuger immer deutlicher. Ihr Schutz ist daher nicht nur eine Frage des Artenschutzes, sondern auch essenziell für die Gesundheit unseres Planeten. Unser Überleben hängt davon ab. Was wäre, wenn der Sauerstoffhahn für uns zugedreht werden würde?

            Von Fatima Kutzschbach

            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Fatima Kutzschbach
            Fatima Kutzschbach

            Related posts

            Mai 26, 2025

            Tiefsee Dinner


            Read more
            Februar 28, 2025

            22.02.2025 – Trübes Wetter


            Read more
            Januar 15, 2025

            BWB – Die Signatur


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d