Hui, heute ging es auf und ab. Die See braucht wohl noch ein bisschen Zeit, um sich nach dem Sturm zu beruhigen. Pottwale (Physeter macrocephalus) haben wir dennoch gesehen. Sie trieben tiefenentspannt zwischen den Wellen und ließen ihr „Pfuuuu“ jedes Mal deutlich verlauten, wenn sie kräftig ausatmeten. Sieht man Pottwale häufig atmen, bedeutet das entweder sie kommen von einem langen Tauchgang oder bereiten sich auf einen vor. Der Sauerstoff wird in ihrer myoglobinhaltigen Muskulatur und im Blut angereichert und bei einem Tauchgang langsam verbraucht.
Wussten Sie, dass der Mensch am Tag im Schnitt 12.000 Liter Luft veratmet, die aus ca.78% Stickstoff, 20,9 % Sauerstoff; 0,04 % Kohlendioxid etc. besteht. Täglich saugen wir 2500 Liter Sauerstoff ein. Können wir nur hoffen, dass das Töten von Walen endlich endet, denn sie sind aktiv dafür verantwortlich, dass unsere Sauerstoffquelle erhalten bleibt. Ihr Shit reichert das Meer mit wichtigen Nährstoffen für das Phytoplankton an, welches 70% unseres Sauerstoffs produziert.
Auch am Nachmittag sahen wir Pottwale. Dieses Mal waren sie dichter an der Küste und die See hatte sich etwas beruhigt. Auch Große Tümmler (Tursiops truncatus) konnten unsere Gäste sehen.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
14:00 Pottwale, Große Tümmler, Pilotwale
Stenella
09:30 Pottwale
13:30 Pottwale, Große Tümmler