Kurzflossen Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) und Große Tümmler (Tursiops truncatus) zeigten sich heute bei beiden Touren. Am Morgen ruhten unterschiedliche Gruppen auf einer glatten See. Sehr angenehm diese Ruhe, die über dem Morgen lag zu genießen, bevor der Sturm Madeira erreicht. Auch am Nachmittag hielten die Tiere, sich noch vor Calheta auf.
Tieftaucher, wie Pilotwalen sind leider häufiger von Strandungen betroffen. Pilotwale stranden aus verschiedenen Gründen. Krankheiten wie Parasitenbefall oder Infektionen können die Navigation der Tiere beeinträchtigen. Auch Störungen durch menschliche Aktivitäten, etwa Sonar oder Schiffslärm, könnten das Orientierungssystem der Wale durcheinanderbringen. Zudem wird vermutet, dass geomagnetische Anomalien an Küstenabschnitten Wale in die Irre führen. Solche Strandungen sind nicht nur tragisch, sondern auch schwer vorherzusagen. Strände, die für Massenstrandungen bekannt sind, liegen oft in seichten Gewässern mit sanft abfallenden Küsten. Hier verlieren die Tiere bei Ebbe schnell den nötigen Tiefgang, um zurück ins Meer zu schwimmen. Hört man von Massenstrandungen, sind es häufig Pilotwale. Ihr starkes Zugehörigkeitsgefühl kann ihnen dabei zum Verhängnis werden, da viele Tiere aus Solidarität zu ihren Artgenossen zurückkehren oder aufgrund von Stress und Verletzungen sterben. Deshalb gilt es diese wundervollen Tiere zu schützen.
Hier finden Sie unsere Petitionsliste: https://www.lobosonda.com/de/meeresschutz/
von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Pilotwale
13:30 Pilotwale, Große Tümmler
Stenella
09:30 Pilotwale, Große Tümmler
13:30 Pilotwale, Große Tümmler