Einige Delfinarten scheinen es zu genießen in der Bugwelle vor unserem Boot zu surfen. Sie bieten ein großes Spektakel und viel Aktivität in unserer Nähe. Heute hatte ich das Gefühl unsere akrobatischen Freunde seien eher auf und zugekommen, als dass wir uns ihnen genähert hätten. Die wahrscheinlich verspieltesten Arten um Madeira sind die Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) und die Kurzschnauzen Gewöhnlichen Delfine (Delphinus delphis). Heute hatten wir die große Freude den sportlichen Vertretern dieser beiden Arten zu begegnen.
Zum Glück sind deren Populationen um die Makaronesischen Inseln recht stabil and an guten Tagen können wir mitunter große Schulen von bis zu 100 Tieren beobachten. Darüber sind wir sehr froh, denn das ist bedauerlicherweise keine Selbstverständlichkeit. In anderen Gebieten sind diese Arten nicht mehr so stark vertreten. Beispielsweise ist die Mittelmeerpopulation der Kurzschnauzen Gewöhnlichen Delfine im Rückgang begriffen und wird von der IUCN als „gefährdet“ eingestuft.
Das Verheddern in Angelschnüren und Netzen, Beifang und Nahrungsmittelknappheit in überfischten Ozeanen stellen zunehmende Bedrohungen für Delfine dar. Sehr kritisch ist momentan die Situation für einen kleinen Verwandten unserer Flecken- und Gewöhnlichen Delfine, den Hector Delfin (Cephalorhynchus hectori). Dieser kommt endemisch in den Küstengewässern Neuseelands vor und laut der Whale and Dolphin Conservation (WDC) gibt es nur noch etwa 10 000 dieser anmutigen Meeresbewohner. Bitte unterzeichnen Sie diese Petition, um einem kleinen Delfin aus seiner großen Not zu helfen: https://de.whales.org/kampagnen/kleiner-delfin-in-grosser-not.
von Jan-Christopher Fischer
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Atlantische Fleckendelfine
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Kurzschnauzen Gewöhnliche Delfine, Unechte Karettschildkröten