Madeiras Sturm des Jahres, Oscar, brachte dem Archipel viel Regen, der nach Abklingen des Sturms über Bäche und Flüsse ins Meer floss. Diese Wassermassen transportierten auch Schutt und Sedimente in den Ozean, die dann als Nährstoffquelle für die Planktongemeinschaften an der Oberfläche dienen und ihnen das Gedeihen ermöglichen.
Diese großen Mengen an Sedimenten machen jedoch auch das normalerweise kristallklare Wasser um Madeira trüber als gewöhnlich. Unsere Schnorchelaktivitäten finden normalerweise weiter draußen in einer Entfernung von 3 bis 4 Seemeilen statt, wo die Sicht ausgezeichnet ist und Oscars Auswirkungen verdünnt sind. Obwohl wir während der Aktivität nicht unsere üblichen 20-30 m Sichtweite genießen konnten, hatten wir das Glück, diese Touren mit Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis) durchzuführen, neugierigen Delfinen, die sich unseren Teilnehmern im Wasser gerne nähern.
Die Nachmittagstouren waren heute von langen Suchen geprägt, bei denen unser Zodiac riesige Gebiete abdeckte, bevor wir während unserer Mittagsfahrt auf eine Gruppe Großer Tümmler (Tursiops truncatus) und eine weitere Gruppe Fleckendelfine stießen. Während unserer Fahrt am späten Nachmittag konnten unsere Gäste eine Reihe von kleineren Meeresbewohnern an der Oberfläche beobachten, und obwohl wir keine Wale finden konnten, waren sie alle sehr dankbar für unsere Bemühungen!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Stenella
09:30 Atlantische Fleckendelfine
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
16:00 Keine Sichtungen