LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            10.10.2017 – Leidenschaft verbindet
            Oktober 18, 2017
            11.10.2017 – Friedliche Assoziationen
            Oktober 20, 2017

            Ophelia – An ode to climate change

            Published by lobosonda on Oktober 19, 2017

            Der Orkan Ophelia brachte uns heute viel Wellengang und Wind sodass, beide Boote, die Stenella wie auch die Ribeira Brava, in der Marina bleiben mussten. Der Sturm fand sein Ursprung südwestlich von den Azoren letzten Mittwoch und, ist der 10. beschriebener tropischer Sturm für die Orkan-Saison 2017. Während Meeressäuger generell ziemlich resilient gegenüber solche Unwetter sind, ist es wichtig dass wir über die Auswirkungen von so einem Sturm reflektieren.

            Ophelia ist, nach Orkan Frances in 1980, der erster Sturm, der die Kategorie 3 so weit im Osten des Atlantiks erreicht hat. Der Orkan soll heute auf Schottland und Irland treffen mit Windgeschwindigkeiten von über 150 Stundenkilometer. Beide Länder bereiten sich heute auf das Schlimmste vor und erwarten schwere Schäden durch Wind und Überflutungen. Rezente Forschung zeigt immer wieder dass Wetterextreme wie Orkane mit der Erwärmung des Atlantischen Oberflächenwassers korrelieren, was uns wieder zeigt dass Klimawandel tatsächlich unsere Welt verändern wird. Die großen Ozeane des Planeten sind für die Steuerung des globalem Klimas verantwortlich, also ist der von der IPCC prognostizierter Temperaturanstieg des Oberflächenwassers von 4°C und die damit verbundenen Wetterextreme ein Grund zur Sorge, nicht nur für Menschen sondern auch für das Leben im Meer.

            Herbststürme sind generell für die Durchmischung der Wasserschichten verantwortlich. Typischerweise ist das warme, leichtere Oberflächenwasser vom tiefen kalten Wasser durch die Thermo-Sprungschicht (auch Thermokline genannt) getrennt und Orkane bewirken dass kaltes Wasser an die Oberfläche gelangt und dabei die Temperatur reduziert. Diese Veränderungen bewirken auch Strömungsänderungen und weitere Änderungen des atmosphärischen Klimas. Stürme beeinflussen nicht nur die Physik und Chemie der Ozeane; ihre mechanische Kraft bringt einige Stressfaktoren für viele Meerestiere. Planktonische Organismen wie die meisten Nesseltiere, darunter auch Portugiesische Gallerten, werden in Küstennähe ans Ufer gespült und sterben. Junge Schildkröten haben Probleme sich an der Wasseroberfläche aufzuwärmen und zu atmen. Obwohl einige Tiere, darunter auch Meeressäuger, solche Bedingungen gut meistern und sogar gerne Sturmwellen reiten, sterben einige verletzliche Tiere wie junge Kälber oder kranke Tiere wenn das Meer zu stürmisch wird. Korallenriffe sind eine der bekanntesten Opfer von Orkane; die Riffe im Westen des Atlantiks mussten viele mechanische Schäden durch die starken tropischen Stürme des Sommers ertragen.

            Ophelia ist ironischerweise auch der name einer weiblichen Figur die am Ende des Shakespeare Drama Hamlet tragischerweise ertrinkt. Für uns kann dieser Sturm als Erinnerung dienen; Erinnerung an die Zerbrechlichkeit unserer Ökosysteme und die Verantwortung wir uns und das Leben im Meer gegenüber tragen.

            von Paula Thake

            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            lobosonda
            lobosonda

            Related posts

            Juni 18, 2025

            11.06.2025 – Das grüne Juwel im Atlantischen Ozean


            Read more
            Mai 17, 2025

            BWB – Segelnde Kolonien


            Read more
            Mai 8, 2025

            BWB – Das blaue Wunder


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d