Eine häufig gestellte Frage: Welches ist das beste Boot? An Tagen wie heute kann ich das herausfinden, wenn ich an einem Tag sowohl auf der Riberia Brava als auch auf der Stenella arbeite. Fragt man die Ladenbesatzung, so ist der Unterschied zwischen den beiden Booten ganz einfach: schnell und langsam. In Zahlen ausgedrückt ist es der Unterschied von ein paar 100 PS (oder eine Fahrt mit etwa 6 Knoten gegenüber 20 Knoten). Heute haben beide Boote die Vor- und Nachteile ihrer jeweiligen Nischen gezeigt, aber beide hatten tolle Touren. Die Stenella war mit hoher Geschwindigkeit unterwegs und konnte mehrere Arten für kurze Zeit beobachten. Zu diesen Arten gehörten heute der Rizzo-Delfin (Grampus griseus), der Atlantische Fleckendelfin (Stenella frontalis) und der Große Tümmler (Tursiops truncatus). Da die Stenella tief im Wasser liegt, kann sie manchmal andere Tiere an der Wasserlinie sehen, wie die Unechte Karettschildkröte (Carreta carreta) heute um 17:00 Uhr, während die Riberia Brava an einem gemächlicheren Ort Atlantische Fleckendelfine und Rizzo-Delfine aufnahm. Wir sahen sie länger und ganz nah am Bug. Von ihrem höher gelegenen Aussichtspunkt an Deck erspähten die Gäste um 13:30 Uhr auch einen Hammerhai. Sie haben also die Wahl: schneller oder langsamer, höher oder niedriger, Tradition oder Moderne. Wie auch immer Sie sich entscheiden, wie der heutige Tag gezeigt hat, werden Sie eine großartige Tour erleben.
von Peter Worth
Sichtungen des Tages
Stenella
09:30 – Atlantische Fleckendelfine, Rissos-Delfine, Große Tümmler
14:00 – Atlantische Fleckendelfine
17:00 – Risso’s Delfine, Unechte Karettschildkröte
Ribeira Brava
09:30 – Atlantische Fleckendelfine, Risso’s Delfine
13:30 – Atlantische Fleckendelfine, Hammerhai