Der Nordwind hat dem Archipel kühle Temperaturen gebracht, wobei einige Wetterstationen sogar Schnee auf den Gipfeln Madeiras vorhersagen. Heute war ein besonders kalter Tag, aber das Wetter war ideal zum Whale-Watching! Außerdem, wie einladend ist der Gedanke, an einem kühlen Tag Ihr Herz von Delfinen wärmen zu lassen?
Ironischerweise waren die ersten Delfine, die wir an diesem kühlen Tag trafen, zufällig unsere Sommerdelfine, die Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis). Diese warmwasserliebenden Delfine sind in den Sommermonaten bei weitem die am häufigsten anzutreffenden Wale, besuchen uns aber auch im Winter, hauptsächlich um die Gewässer als vorübergehenden sicheren Zufluchtsort für ihre Kälber zu nutzen. Es ist schwer, nicht glücklich zu sein, wenn man Fleckendelfine trifft, ihre Neugier und ihr freches Verhalten können selbst die kältesten Herzen zum Schmelzen bringen!
Wie Menschen sind Delfine Warmblüter, was bedeutet, dass sie ihre Körpertemperatur konstant (bei etwa 37 ° C) halten können und sich dabei nicht auf Umweltfaktoren verlassen müssen. Das Leben im Ozean ist generell kälter, besonders in tieferen Schichten, aber durch ihre körpereigene Thermoregulation halten sie sich warm. Im Allgemeinen ist der Stoffwechsel eines Delphins höher als der von Landsäugetieren ähnlicher Größe, sodass er viel Wärme erzeugt, die nicht so schnell durch Atmung verloren geht, da sie seltener atmen. Der Körper ist außerdem durch eine Fettschicht isoliert, die vor Temperaturschwankungen schützt, und die Körperwärme wird durch die Übertragung von einem Blutgefäß zum anderen gespeichert. Zum Beispiel wird während des Tauchens die Blutzirkulation in den Kernorganen und -geweben der Delfine konzentriert und in den äußeren Teilen des Körpers reduziert. Delfine geben überschüssige Wärme durch ihre Rückenflosse und ihre Schwanzflosse ab.
Wir trafen Fleckendelfine am Morgen an Bord unseres traditionellen Bootes und am Nachmittag erneut an Bord unseres Schnellbootes. Unsere Stenella hat sogar eine weitere Sichtung mit Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) geschafft, abgesehen von der Sichtung mit ihren Namensvetter-Delfinen. Diese unglaublich anpassungsfähigen Delfine sind weit über den Planeten verteilt und passen sich an alle Arten von Wetter an, wobei die kleinen Gruppen auf Madeira immer noch das 20 ° C warme Wasser genießen. Was für ein schöner Tag!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:30 Atlantische Fleckendelfine
Stenella
14:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler