Wir sind heute Vormittag mit ein paar sehr lieben Schnorchlern auf einen ruhigen Atlantik aufgebrochen und hatten schließlich das Vergnügen, mit einer Gruppe von etwa 20 Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis) ins Wasser zu rutschen. Hier auf Madeira dürfen wir mit diesen Delfinen und den Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis) schnorcheln gehen, da beide Arten angeblich eine saisonale Standorttreue zu den Gewässern der Insel zeigen und oft in großen Gruppen vorkommen. Darüber hinaus sind die Populationen der Gewöhnlichen-Delfinen im Atlantik recht stabil, während sie im Mittelmeerraum aufgrund der massive Überfischung ihre Beute weiterhin kritisch gefährdet sind. Nachdem ich die Delfine mit diesem Gedanke im Wasser begegnet bin, und dann am Nachmittag das Vergnügen hatte, einige Gäste aus meiner mediterranen Heimat an Bord zu begrüßen, wurde ich unweigerlich dazu inspiriert, noch einmal zu überprüfen, welche der Meeressäugerarten die wir heute vor Madeira trafen, auch im Mittelmeerraum vorkommen.
Der Atlantik und das Mittelmeer beherbergen eine einzigartige Vielfalt an Fauna in ihren Gewässern, aber auch eine Vielzahl von Arten, deren Verbreitung sich über beide Gewässer erstreckt. Die Gewöhnlichen-Delfine und die Großen Tümmler (Tursiops truncatus) sind Beispiele für Wale, die sowohl im Atlantik als auch im Mittelmeerraum vorkommen. Die beiden anderen Arten, denen wir heute begegnet sind, die Atlantische Fleckendelfinen und die Kurzflossen-Grindwale (Globicephala macrorhynchus), bevorzugen eher tropische Gewässer und kommen daher in den gemäßigten Gewässern des Mittelmeers nicht vor. Ihre eng verwandten taxonomischen Cousins, die Langflossen-Grindwale (Globicephla melas) und die Streifendelfine (Stenella coeruleoalba), werden hingegen häufig in verschiedenen Gebieten des Mittelmeers gesichtet.
Als großer Ozean, der sich über mehrere Breiten von Pol zu Pol erstreckt, ist klar, dass der Atlantik eine größere Artenvielfalt beheimatet als das Mittelmeer, ein Binnenmeer mit salzigerem Wasser. Das Mittelmeer verfügt jedoch über eine einzigartige Zusammensetzung von Arten aus dem Roten Meer und dem Atlantik sowie über ein paar endemische Arten und Unterarten. Beide Gewässer sind leider stark überfischt und die geringere Größe des Mittelmeers macht die Folgen solcher Ausbeutungen sichtbarer. Das Erkennen der Ähnlichkeiten und unglaublichen Unterschiede zwischen den beiden marinen Lebensräumen sollte uns nur dazu veranlassen, mehr für ihren Schutz zu arbeiten.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Stenella
09:30 Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine (Schnorcheln), Kurzflossen-Grindwale
15:00 Atlantisch Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine, Kurzflossen-Grindwale