Die heutigen Sichtungen waren atemberaubend, darunter Kurzflossen-Pilotwale (Globicephala macrorhynchus), Große Tümmler (Tursiops truncatus) und Rauzahndelfine (Steno bredanensis). Besonders interessant war der Morgen, da unsere Touren alle möglichen menschlichen Einflüsse auf den Ozean zeigten. Die Boote starteten in die ruhige See, unsere Gäste waren in ausgezeichneter und erwartungsvoller Stimmung. Wir fuhren an einem Fischerboot vorbei und machten einen kurzen Stopp, als die Fischer gerade die Leinen einholten. Sie hatten Schwarze Degenfische (Aphanopus carbo) aus Tiefen von etwa 1500 m gefangen. Eine Tiefe, die für viele Delfine zu groß ist – aber so intelligent sie nun sind, haben unsere ansässigen Großen Tümmler gelernt, sich zu nähern, sobald der Fang an die Oberfläche gezogen wird, und ein oder zwei Bissen zu schnappen. Auch heute Morgen fanden wir eine kleine Gruppe von ihnen in der Nähe des Fischerboots und konnten einen Blick auf diese erstaunliche Interaktion erhaschen.
Anschließend führte uns unser Späher zu einer Gruppe der bezaubernden Kurzflossen-Pilotwale. Nur ein Exemplar sah seltsam aus – kleiner, dunkelgrau gefärbt, mit kurzer Schnauze … Noch ein Großer Tümmler direkt neben den Pilotwalen! Diese gemischten Gruppen können wir in seltenen glücklichen Fällen beobachten. Die Augen unserer Passagiere waren noch auf die großen Grindwale gerichtet, die ruhig in der Nähe schwammen, bis der Tümmler eine leuchtend blaue Plastiktüte aufhob und sie auf seiner Rückenflosse mit sich trug. Glücklicherweise schien der Delfin in diesem Fall unbeschadet zu sein und die Tüte jederzeit abschütteln zu können. Aber vergessen wir nicht, dass Plastik allgegenwärtig ist. Plastik ist überall. Wir verwenden Plastik jeden Tag. Beim Lebensmitteleinkauf im Supermarkt kommt man kaum daran vorbei. Wenn Sie sich vom Parkplatz zu unserem Geschäft auf den Weg gemacht haben, um Ihre Tour zu beginnen, haben Sie vielleicht Plastikmüll auf dem Boden liegen sehen. Vielleicht haben Sie während Ihrer Reise auch etwas davon im Meer schwimmen sehen. Neue Studien unserer lokalen Forschungsinstitute zeigen, dass tief tauchende Wale, genau wie Pilotwale, möglicherweise versehentlich Plastik verschlucken. Sie jagen in der Tiefe mithilfe von Schallwellen, und manches Plastik könnte die Schallwellen genauso wie ihre bevorzugte Beute, den Tintenfisch, reflektieren. Andere Studien maßen die Plastikverschmutzung im Meer rund um Madeira, in Meeresschildkröten, Seevögeln, Fisch- und Tintenfisch mägen und sogar in Fettproben der hier heimischen Delfinarten, die wir heute beobachtet haben – Plastik ist überall.
Haben Sie versucht, den Plastikverbrauch in Ihrem Alltag oder beim Einkaufen zu reduzieren? Haben Sie Plastik vom Boden aufgehoben, auch wenn es nicht Ihr eigener Müll ist? Sie haben es sicherlich schon millionenfach gehört – Reduzieren. Wiederverwenden. Recyceln. Hoffentlich haben die wunderbaren Begegnungen im Meer dazu beigetragen, unsere Augen und unseren Geist zu öffnen und die Dinge morgen ein wenig anders anzugehen.
von Sarah Kather
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Pilotwale, Große Tümmler
13:30 Große Tümmler, Rauzahndelfine
Stenella
09:30 Pilotwale, Große Tümmler
14:00 Große Tümmler, Rauzahndelfine
17:00 Große Tümmler, Rauzahndelfine