Ich habe früher in Island gearbeitet (eine Tatsache, die meine Kolleginnen und Kollegen wohl langsam satt haben, wenn man bedenkt, wie oft es erwähnt wird). Als ich in Island war, hat mich ein Tier sehr beeindruckt. Es war nicht der verspielte Buckelwal (Megaptera novelangliae), der hinterhältige Zwergwal (Balenoptera acutorostrata) oder der kryptische Schweinswal (Phocoena phocoena), sondern der wunderschöne und oft übersehene Eissturmvogel (Procellaria glacialis).
So geht es mir auf vielen Touren auf Madeira. Trotz der glorreichen Sichtungen heute, darunter ein Pottwal (Phyester macrocephalus), Fleckendelfine (Stenella frontalis), Rauzahndelfine (Steno bredanensis) und Blainville-Schnabelwale (Mesoplodon densirostris), kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der wahre Star der Show unsere Corys-Sturmtaucher (Calonectris borealis) waren. Sie führten uns an jeden Ort, sorgten für Unterhaltung, wenn die Tiere nicht auftauchten, und kommentierten die Qualität der Fische, die unsere Tiere jagten. So sehr die großen Kerle auf unseren Touren beeindrucken, dürfen wir die Sturmtaucher nicht vergessen.
Von Peter Worth
Sichtungen des Tages
Stenella
09:30 Rauhzahndelfine, Atlantische Fleckendelfine
13:30 Große Tümmler, Blainville-Schnabelwale
16:00 Pottwal, Atlantische Fleckendelfine
Ribeira Brava
09:30 Rauhzahndelfine, Atlantische Fleckendelfine
13:30 Großer Tümmler, Blainville-Schnabelwale