In der Nebensaison hat unser Team natürlich weniger Gelegenheiten, auf den wunderschönen Atlantik hinauszufahren, daher genießen wir jeden einzelnen Ausflug. Heute hatte ich das Vergnügen, mit einer kleinen Gruppe von Gästen auf unserer Ribeira Brava eine Gruppe von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) zu beobachten, die neben einer Gruppe von Kurzflossen-Grindwalen (Globicephala macrorhynchus) schwammen. Grindwal-Gruppen sind in der Regel matriarchalisch aufgebaut und bestehen aus Weibchen, Jungtieren und Kälbern derselben Familie, die alle dieselbe „Kultur“ praktizieren und/oder lernen. Es ist ziemlich einfach, die Weibchen von ihren männlichen Artgenossen zu unterscheiden; Grindwalbullen sind deutlich größer und ihre Rückenflosse ist an der Basis viel breiter. Nach dem, was wir gesehen haben, bestand die Schale aus Weibchen, und mehr oder weniger gilt das auch für die Großen Tümmler.
Während der sogenannter Sexualdimorphismus bei den größeren Delfinarten sehr ausgeprägt ist, gehören die Großen Tümmler zu den Arten, bei denen die Unterscheidung der Geschlechter ein wenig schwierig sein kann. Der Größenunterschied zwischen Männchen und Weibchen ist nicht signifikant und es gibt keine anderen Unterscheidungsmerkmale, die vom Boot aus beobachtet werden können. Es ist jedoch bekannt, dass Weibchen die Gesellschaft anderer Weibchen bevorzugen. Wenn wir also eine Gruppe mit Kälbern sehen, können wir schwer davon ausgehen, dass es sich um eine Damenrunde handelt.
Im Allgemeinen sind die Männchen die größeren Tiere in der Familie der Zahnwale, aber bei den Bartenwalen ist es genau umgekehrt, d. h. die größeren Varianten der größten Tiere unseres Planeten sind eigentlich weiblich. Heute Vormittag gelang unserem Team auch eine Sichtung eines großen Finnwals (Balaenoptera physalus). Es war unklar, ob es sich um ein männliches oder ein weibliches Tier handelte, denn beide Geschlechter erreichen gigantische Ausmaße, die weit über 25 m betragen können, womit sie nach dem Blauwal (Balaenoptera musculus) das zweitgrößte Tier sind. Finnwale gehören auch zu den geselligsten Tieren unter den Furchenwalen und ziehen oft in kleinen Gruppen umher, wobei hier unklar ist, ob diese ausschließlich aus einem Geschlecht bestehen.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
13:30 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale
Stenella
09:30 Große Tümmler, Finnwale