Heute haben wir viel im Meer gefunden! Viele gute Überraschungen und ein paar schlechte Überraschungen. Beginnen wir mit der guten Nachricht: Am Morgen konnten wir unsere Sommerdelfine – die Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) – bei einer gemeinsamen Tour mit einer sehr freundlichen Schule von Großen Tümmlern (Tursiops truncates) und einer noch freundlicheren Schule von Rauzahndelfine (Steno bredanensis), ein kleinen Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta) und ein paar fliegende Fischen beobachten.. Wie aufregend kann eine Tour nur sein ?!
Am Nachmittag konnten wir sogar zwei Vertreter der Bartenwale- oder Mysticeti-Unterordnung sichten – die Brydewale (Balaenoptera edeni).
Die schlechte Nachricht ist: Wir haben viel Müll im Meer gefunden, darunter Plastiktüten, Flaschen und Mikroplastik … Ein Großer Tümmler spielte mit einem blauen Stück Plastik. Manchmal können Meeresbewohner sowie Seevögel Stücke Plastik mit ihrer Beute verwechseln. So fressen Schildkröten und Seevögel oft versehentlich Plastik, das sich in ihrem Magen ansammelt und oft ein Grund für einen langwierigen Tod ist.
Eine weitere Bedrohung für unsere geschätzte Tierwelt sind im Meer zurückgelassene Fischernetze, von denen wir eines auf unserer letzten Tour des Tages gefunden haben. Die Gefahr besteht dabei für Meereslebewesen sich in diesen Netzen zu verfangen und zu ertrinken, aber natürlich auch eine Gefahr für Boote und ihre Motoren.
Mögen diese Funde eine Erinnerung an uns sein, ein wenig bewusster im Alltag zu sein, mit der Wahl , was wir konsumieren und wie wir mit unserem Abfall umgehen.
Der beste Weg ist, so viel wie möglich zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln!
von Paulina Kalita
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Große Tümmler, Rauhzahndelfine
15:00 Brydes Wal
Stenella
10:00 Atlantischer Fleckendelfin, Rauzahndelfin, Brydewal, Unechte Karettschildkröte
14:00 Große Tümmler, Brydewal
17:00 Brydes Wal