Wussten Sie, dass Unechte Karettschildkröten (Caretta caretta) ihre Tauchzeit mehr als verdoppeln können, wenn sie ihre Nestplätze verlassen und ins offene Wasser gehen? Zu Hause in Florida erreichen sie Tiefen von knapp unter 30 Metern, aber hier im offenen Atlantik können es bis zu 75 Meter sein. Eine beeindruckende Planänderung. Apropos Planänderung: Nach der Begegnung mit paar Fleckendelfinen (Stenella frontalis) heute Nachmittag hatten wir selbst eine. „Ok, Leute, die Spotter haben noch nichts anderes gesehen“, sagte ich zu den Gästen. „Wir werden uns auf den Weg machen und euch eine atemberaubende Höhle an der Küstenlinie Madeiras zeigen.“ Wir machten uns langsam auf den Weg, doch schon bald war Kapitän Daniel am Telephon, seltsamerweise auf Englisch. „Sie kommen also auf uns zu“, hörte ich ihn sagen, bevor wir eine volle 180°-Drehung machten. Die Gäste waren zunächst verwirrt, doch stellten sie erfreut fest, dass zwei 14 bis 17 Meter lange Seiwale (Balenoptera borealis), die drittgrößten Bartenwale der Welt, auf sie zukamen. Es gab zwar eine gewisse Enttäuschung darüber, dass wir deshalb auf die schöne madeirensische Kuestenlinie verzichten mussten, aber das zeigt nur, dass Planänderungen nicht immer etwas Schlechtes sind.
Von Peter Worth
Sichtungen des Tages
Stenella
09:30 Grindwal, Großer Tümmler, Kurzschnauzen-Delfin
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Atlantische Streifendelfine
16:00 Atlantische Fleckendelfine, Sei-Wal
Ribeira Brava