Wir starteten unsere Tagestour in den azurblauen Gewässern von Madeira mit viel Enthusiasmus und in der Hoffnung auf die größten Überraschungen (wie immer), aber wir hatten keine Ahnung, was Mutter Natur für uns bereithielt.
Zuerst entdeckten wir die auf Madeira ansässige Gruppe der Großen Tümmler (Tursiops truncatus). Die freundlichen Delfine (untereinander) begrüßten uns und schwammen an unserer Seite entlang, als sie sich auf den Weg zu ihrem Lieblingsfutterplatz machten: den Fischfarmen. Wir waren alle erstaunt, als sie sich vor uns verneigten und sogar ein paar Mal vor uns brachen. Ihre geschmeidigen Formen und rosafarbenen Bäuche werden uns ein Leben lang in guter Erinnerung bleiben.
Als wir uns von ihnen verabschiedeten, erhielten wir einen aufregenden Anruf von unserem Beobachter: „Vor Ponta do sol sehe ich einen Wal, vielleicht ein Buckelwal“. Wir eilten sofort zu der vermeintlichen Sichtungsstelle und warteten. Die ganze Mannschaft schaute sich um, in der Hoffnung, dass er vielleicht auftauchen würde. Wir steckten sogar das Hydrophon ins Wasser, um zu versuchen, ihn zu hören. Wussten Sie, dass Buckelwale (Megaptera novaeangliae) eine der kryptischsten und komplexesten Sprachen der Welt haben? Jedes Jahr haben sie ein neues Lied, das sie für die nächste Saison wiederholen und verändern, und obwohl alle Wale miteinander kommunizieren, sind es bei dieser Art nur die Männchen, die singen!
Leider konnten wir keinen Gesang hören, aber plötzlich entdeckten wir den Buckel! Direkt vor uns ein großer Schlag für einen jungen Wal! Wir konnten den ganzen Körper sehen, da die Meeresbedingungen es zuließen, und er erfreute uns sogar mit seiner Schwanzflosse, als er tiefer ins große Blau schwamm. So konnten wir ihn mit Hilfe von Fotos identifizieren, einer bewährten Technik zur Identifizierung von Walen. Raten Sie mal! Es ist das erste Mal, dass wir dieses Exemplar auf Madeira gesehen haben, und es ist somit ein neues Exemplar für den Katalog.
Wir waren alle sehr beeindruckt, denn Buckelwale werden auf Madeira nur selten gesichtet, aber um diese Jahreszeit ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass wir sie sehen! Das erinnert uns daran, wie vielfältig unser blauer Planet wirklich ist. Und an diesem Valentinstag wollen wir die Liebe zur Tierwelt, zum Ozean und seinen Bewohnern feiern. Lassen Sie uns weiter zusammenarbeiten, um diese Arten zu schützen, hier und auf der ganzen Welt!
Von Camila Dávila
Sichtungen des Tages
Stenella
09:30 Große Tümmler, Buckelwale