LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            10.08.2019 – Zeitreise ins Jetzt
            August 20, 2019
            12.08.2019 – Mittel, Motiv und Gelegenheit
            August 22, 2019

            11.08.2019 – Tintenfischsaison

            Published by Paula Thake on August 21, 2019

            Sommer ist die beste Zeit, um Sonne, Meer und … Tintenfische zu genießen! Im August beginnt typischerweise die Tiefseekalmarsaison auf Madeira, Tiere die bei den Einheimischen unter dem Namen Potas bekannt sind. Die am häufigsten gefangene Art sind die Sthenoteuthis pteropus, Kopffüßler, die typischerweise in Tiefen von 200 m leben und wie viele andere Tiefseeorganismen nachts zur Wasseroberfläche wandern. Sie begeben sich auf diese gefährliche Reise, um sich von der reichlich vorhandenen Beute in den wärmere, oberen Schichten des Atlantiks zu ernähren, aber wandern auch in flacheren Gewässern, um dort zu laichen, was sie zu einem einfachen Fang für Fischer macht, die künstliches Licht verwenden um die Tiere nachts zu ihren Booten zu locken. Die einheimischen Fischer sind jedoch nicht die einzigen, die in Madeiras Gewässern nach Tintenfische jagen.

            Tintenfische sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung vieler Meeressäuger und eine ideale Art der Hydration, da sie größtenteils aus Wasser bestehen. Ihr Überfluss zu dieser Jahreszeit zieht eine Vielzahl von Walen zusammen mit mehreren anderen Meerestieren zu den Gewässern der Insel. Kurzflossen-Grindwale (Globicephala macrorhynchus), zum Beispiel, sind absolute Tintenfisch-Spezialisten. Viele Herden, die vielleicht sogar residente Tiere beinhalten, kommen pünktlich im August zur Tintenfischsaison in die Gewässer der Insel. Während der Vormittagstour wurden diese sanften Meeressäuger beim rasten und sozialisieren an der Wasseroberfläche von uns beobachtet. Die Tiere waren mit einer Gruppe von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) unterwegs, die wahrscheinlich mit ihnen in der Nacht auf Tintenfisch-Jagd waren. Unser Schnellboot hatte noch zusätzlich eine weitere Begegnung mit einer großen Gruppe von Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) geschafft. Die interaktiven Delfine näherten sich unserem Boot, sodass unser Kapitän sogar schwarze Tinte in ihrem abgegebenen Kot sah, was darauf hindeutet, dass auch sie Tintenfisch gespeist hatten.

            Als unsere Stenella am Nachmittag versuchte die Grindwal-Gruppe wieder aufzufinden, stießen wir auf einige Blainville-Schnabelwale (Mesoplodon densirostris). Wie die meisten Schnabelwale sind diese auch Saugfütterer, deren Beutepalette hauptsächlich aus Kopffüßlern besteht. Obwohl diese Sichtung leider etwas kurz war, wurde diese Tour zusätzlich von Begegnungen mit einer Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta) und mehreren Vogelarten versüßt, darunter der nachtaktive Bulwer-Sturmvogel (Bulweira bulwerii) sowie ein Arktischer Skua (Stercorarius parasiticus), ein kleptoparistischer Vogel, der gerne Beute von anderen Tiere an der Wasseroberfläche entreißt.

            Zusammenfassend liefert uns die Tintenfischsaison sensationelle Sichtungen, da so viele Räuber diese armen Kopffüßlern gerne jagen. So unfair dies für die Tintenfische auch erscheinen mag, die größere Verfügbarkeit dieser essentiellen Beute kann auch dazu beitragen, dass einige der jungen Kälber, die wir heute begegnet sind, einschließlich des winzigen neugeborenen Grindwal-Kalbs, zu starken, gesunden erwachsene Tiere werden.

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            10:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale

            13:30 Große Tümmler

            Stenella

            09:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale

            12:00 Blainvilles Schnabelwale, Unechte Karettschildkröte











            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            Juli 3, 2025

            26.06.2025 – Bekannte Gesichter


            Read more
            Juli 2, 2025

            25.06.2025 – Jäger und Beute


            Read more
            Juli 1, 2025

            24.06.2025 – Ein fliegendes Juwel


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d