Heute war ein weiterer Tag mit schwierigen Bedingungen, die unser Team unsicher machten, ob wir unsere Ausflüge wie geplant fortsetzen sollten. Wir blieben hartnäckig, und das wurde durch unseren wunderschönen Atlantik belohnt. Kurzflossen-Grindwale (Globicephala macrorhynchus) wurden heute auf allen unseren Touren gesichtet und bildeten einen friedlichen Kontrast zu den wilden Gewässern, in denen sie unterwegs waren. Diese prächtigen Wale haben eine sehr enge Beziehung zu Madeira als Lebensraum und sind so wichtige Raubtiere in den Gewässern des Archipels, dass Wissenschaftler sie oft als ökologische Indikatoren bezeichnen. Ökologische Indikatoren zeigen Veränderungen in der Gesundheit des Ökosystems durch Schwankungen in ihren Populationen an, aber glücklicherweise wurden bei den Grindwalen auf Madeira bisher keine signifikanten Schwankungen festgestellt.
Wir fangen gerade erst an, mehr über Schnabelwalarten wie die Blainville-Schnabelwale (Mesoplodon densirostris) zu verstehen, denen wir heute Morgen auf unserem Schnellboot begegnet sind. Auch hier haben Wissenschaftler eine starke Standorttreue zwischen den Weibchen und Madeira festgestellt, aber es gibt noch viel über diese seltenen und mysteriösen Wale zu lernen.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Blainvilles-Schnabelwale, Kurzflossen-Grindwale
13:30 Kurzflossen-Grindwale
Stenella
09:30 Kurzflossen-Grindwale
14:00 Kurzflossen-Grindwale
17:00 Kurzflossen-Grindwale