Windbedingungen können sich um eine Insel sehr schnell ändern. Kurz nachdem wir am Morgen den Hafen verlassen hatten, nahm der Wind rapide zu. So war unsere Annäherung an zwei Bartenwale etwas schwierig. Die Ribeira Brava musste sich gegen den Wind und die Welle vor arbeiten. Wir sahen die beiden Wale nur aus der Distanz. Die Identifikation der Bartenwale ist nicht immer einfach. Zieht man die Nähe zur Küstenlinie und die Jahreszeit in Betracht, könnte es sich um Tropische Wale (Balaenoptera edeni) gehandelt haben. Die Größe der Tiere und eine der Rückenfinnen erinnerte jedoch an einen Finnwal (Balaenoptera physalus). Hätten wir den Kopfbereich in Augenschein nehmen können, wäre eine genaue Identifikation möglich gewesen. Der Tropische Wal hat statt einer Kopfleiste drei und der Finnwal hat eine asymmetrische Färbung am Unterkiefer, rechts grau und links weiß. Wir vermuten jedoch, dass es sich um zwei Finnwale handelte. In den Wellen fanden wir noch Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) .
Auch am Mittag wurden unsere Gäste zu Wellenreitern. Es hing hinaus in die weißen Schaumkappen, wo Rauzahndelfine (Steno bredanensis) auf uns warteten und Pilotwale und Große Tümmler (Tursiops truncatus) die Kraft der Welle nutzten.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Finnwale, Pilotwale
13:30 Rauzahndelfine, Pilotwale, Große Tümmler
Stenella
09:30 Finnwale, Pilotwale
14:00 Rauzahndelfine, Pilotwale, Große Tümmler
17:00 Tourenabsage aufgrund des starken Windes