Momentan begegnen wir häufig den Kurzflossen Pilotwalen (Globicephala macrorhynchus), die sich vor Madeiras Küste aufhalten. Auch wenn sie diverse Fischarten, wie Kabeljau, Makrelen und Heringe fressen, so ist ihre Hauptnahrungsquelle Kalmar. Dafür müssen sie tiefer tauchen, um an ihre Beute zu kommen. Sie bevorzugen die nächtliche Jagd, da der leckere Kalmar näher zur Oberfläche kommt und Pilotwale nicht ganz so tief hinab müssen. Wenn jedoch Beute ab Tag gefunden wird, wird diese nicht verschmäht. In diesem Fall kann der Tauchgang jedoch bis zu 600-700m hinab gehen. Da Madeiras Küste schnell abfällt, können wir diese Tieftaucher schon in einer Distanz ab ca 2 nm Ufer beobachten. Heute hatten wir eine schöne, nahe Begegnung mit einer kleinen Pilotwalgruppe.
Eine Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) zeigte sich auf unserem Rückweg, tauchte jedoch schnell ab. Auf ihrem Speiseplan stehen kleine Krebse, Quallen, kleine Fische, Algen, Seegras
Kurz vor dem Hafen hatten wir noch Kontakt zu einer Schule Großer Tümmler (Tursiops truncatus). Und was fressen diese großen Delfine? Kleiner Tintenfische, Krustentiere, und je nachdem, wo sie sich aufhalten diverse Fische, wie Makrelen, Heringe etc.
Petitionen:
von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Pilotwale, Große Tümmler, Unechte Karettschildkröte
Stenella
09:30 Pilotwale, Große Tümmler