Heute ist Welttag der Ozeane. Ein besonderer Tag! Lassen Sie ihn uns feiern! Lassen Sie uns diesen Tag nutzen, um den Lebensraum Ozean zu huldigen.
In diesem Post möchte ich nicht über Problematiken sprechen, die im Zusammenhang mit unserem nassen Element zu erwähnen wären. Es gibt derer zur Genüge. Heute geht es um die Stärken, die Möglichkeiten, die Wunder, den Respekt, die Dankbarkeit, die Faszination dieses blauen Lebensraums. Ich glaube ganz stark daran, dass der Mensch schützt, was er liebt, deshalb wähle ich heute eine andere Annäherung an dieses Thema.
Es gibt eine wunderschöne, wahre Aussage, die ich hier gerne erwähnen möchte. „Wir sind alle Wellen eines Ozeans!“ Welch klare, welch tiefsinnige Worte. Die Welle kann nicht vom Ozean getrennt werden, kann nicht ohne den Ozean existieren. Diese Analogie zeigt auf, dass wir alle eins sind, dass wir Teil eines großen Ganzen sind. Wir sind tiefgreifend miteinander verbunden, im spirituellen Sinne, wie auch im Lebensnetz unseres Planeten. Wir sind alle Puzzelteile, die haargenau ineinander passen. Wir bedingen einander, sind miteinander verwoben. Als Einzelwesen und als Gesamtheit, als Menschheit und in Verbindung mit der Natur. Dieses lebensspendende Ineinandergreifen unseres Planeten ist vollkommen. Kein menschlicher Geist wäre in der Lage, solch ein ausgeklügeltes, komplexes System zu entwickeln.
Auch wir bei Lobosonda sind eine Einheit, die unser blaues Büro vertritt. Unsere unterschiedlichen Arbeitsfelder greifen ineinander und kreieren für unsere Gäste ein unvergessliches Erlebnis. Jeder trägt zum Erfolg bei, jeder leistet seinen Beitrag. Wir sind Ozean Liebhaber, jeder auf seine ganz besondere Weise. Wir sind die Wellen, die unsere Gäste durch unsere Arbeit, durch unsere Einstellung, unsere Liebe zum Meer und den Meeressäugern bewegen. Finden Sie heraus, was jeder von uns am Meer liebt, faszinierend findet. Lernen Sie uns auf ozeanische Art und Weise kennen.
Claudia Gomes/ Co-founder & CFO: „Der Ozean in seinen verschiedenen Farben, Schattierungen und Temperamenten erfrischt unseren Körper und unsere Seele. Du bist so wichtig, aber dennoch so missachtet. Das Bewusstsein wächst und Lobosonda wird immer seinen Part dazu leisten und das Wort und die Tat weitergeben.“
Rafael Gomes/ Maintenance & Co-founder: “An der Küste beginnt eine andere Welt, derer wir uns nicht bewusst sind. Und unsere Herausforderung besteht darin, den Vorhang zu öffnen.“
Joana Gomes/ CEO und Managerin: “Der Ozean besänftigt meine Seele. Nicht nur unser Überleben hängt davon ab, sondern auch die gesamte Menschheit hängt davon ab, um Trost, Ruhe und Freude zu finden. Es ist eine unbestreitbare Quelle der Fantasie, des Mysteriums, der Hoffnung, der Unendlichkeit und der Wahrheit. Wenn wir darüber nachdenken, ist es fast eine Beleidigung, diesen Planeten „Erde“ zu nennen, wenn er eindeutig „Ozean“ ist. Während wir einatmen, sollten wir bei jedem Atemzug daran erinnert werden, wie überaus wichtig der Ozean für unser Überleben ist. Indem wir dies in unseren Gedanken wach halten, können wir alle einen Unterschied machen, indem wir einfach bewusst sind und gute Entscheidungen treffen.“
Marlene Cabral/Büro Administratorin: „Ich finde den Ozean eine Welt für sich, sehr faszinierend und es gibt noch so viel zu entdecken. Es ist die Heimat der magischen Wale. Sein Meeresleben sollte um jeden Preis geschützt werden! Unsere Kinder haben das Recht, in Zukunft alles zu genießen und zu schätzen, was der Ozean zu bieten hat! Lassen Sie uns alles tun, um eine unserer Lebensquellen zu schützen!“
Marion Loch/ Buchung und Reservierung: “Das Meer ist mein magischer Sehnsuchtsort. Das Sitzen und Beobachten des Ozeans und der Wellen lässt mich in einen Fluss von grenzenloser Freiheit, Leben und Energie eintauchen. Es heilt meine Seele, befreit meinen Geist und gibt mir Kraft. Die Ozeane sind unser Lebenserhaltungssystem auf der Erde und tief mit jedem von uns verbunden. Lassen Sie uns alles tun, um sie zu schützen und zu bewahren.“
Susi Mertens/ Rezeptionistin: “Ich hoffe, dass sich die nächste Generation um den Ozean und seine Lebewesen kümmert, denn ohne sie wird die Welt ein anderer Ort sein. Das erleben wir jeden Tag, wenn wir in dem wunderschönen Blau, das vor unserer Tür liegt, aufs Meer hinausfahren. Danke dir, geliebter Ozean.“
Lena Gomes/Rezeptionistin: „Der endlose Strom des Ozeans ist magisch für meine Seele, wie meine Großmutter einmal sagte. Ich könnte ihm ewig zusehen. Da ich auf einer Insel aufgewachsen bin, beginnt meine Verbindung zum Meer mit Respekt, Bewusstsein und dem Verständnis, dass wir präsent sein müssen, um mit dem Strom zu schwimmen und Spaß zu haben. Wende dich niemals davon ab. Es ist eine schöne und mächtige Kraft der Natur, die uns am Leben erhält. Behandeln wir sie mit Respekt.
Carlos Drumond/Späher und Kapitän: „Die erstaunlichsten und wichtigsten Lektionen und Erfahrungen, die ich im Leben gelernt habe, stammen vom Ozean. Das Meer ist mein großer Meister, mein Therapeut, ein Teil von mir. Die Welt begrüßt begrüßt dich als Teil von sich, als Familienmitglied und das macht mich sprachlos, mit einem Herzen voller Respekt und Fürsorge.“
Daniel Jardim/Kapitän und Whale Watching Guide: “Seit ich mich erinnern kann, war das Meer in meinem Leben immer sehr präsent und mein Ort des inneren Wachstums. Es war in vielerlei Hinsicht mein größter Versorger und hat mich zweifellos zu der Person geformt, die ich heute bin. Ich fühle mich gesegnet und dankbar, dass ich Zeit am Meer verbracht und meine Erfahrungen mit der Person neben mir geteilt habe. Vielen Dank.“
Paula Thake/ Biologin und Whale Watching Guide: “Das Meer war schon immer mein Lehrer, meine Quelle des Mutes und mein glücklicher Ort. Seit ich denken kann, wollte ich ein Teil des Ozeans sein und mehr über die unglaubliche Vielfalt des Lebens erfahren, das er enthält. Je mehr ich lerne, desto demütiger bin ich angesichts seiner Dimensionen und Komplexität. Ich hoffe, dass wir dem Ozean den Respekt zollen, den er verdient, und verstehen, dass wir ihm nicht unendlich viel nehmen können, ohne etwas zurückzugeben.
Fatima Kutzschbach/ Whale Watching guide: “Natur, in seiner Struktur, Komplexität und Schönheit berührt mich zutiefst. Der Ozean als Lebensraum stellt viele Herausforderungen an seine Bewohner. Die vielfältigen Lösungen der Natur, die entwickelt wurden, um den marinen Bewohnern die besten Möglichkeiten zur Entfaltung, zum erfolgreichen Leben zur Verfügung zu stellen, fasziniert mich. Diesen lebensbejahenden, facettenreicher, kreativer, lösungsorientierten Ansatz, diese wundervolle Fantasie der Natur bewundere ich zutiefst.“
Der Ozean ist ein spektakuläres Habitat. 70,8 % unseres Planeten ist von Ozeanen bedeckt, welche die Hauptozeane (Atlantik, Pazifik, Indischer Ozean, Arktischer Ozean, Südpolarmeer) und die Nebenmeeren (wie zum Beispiel Australisches Mittelmeer, Golf von Mexiko, Rotes Meer, Ostsee, Japanisches Meer etc.) beinhalten. Alles in allem ergibt das eine Ausdehnung von 362 Millionen Quadratkilometer mit 1,35 Milliarden Kubikkilometer Salzwasser. Welch vielfältige Gestalten der Ozean annimmt. Von Pack- und Treibeis bis hin zu tropischen Temperaturen, mit unterschiedlichstem Salzgehalt, eigenen Gezeiten-Systemen und Meeresströmungen. Küstenverläufe und die Hochsee bieten verschiedenste Lebensräume. Inseln und Archipele strecken neugierig ihren Kopf aus dem salzigen Element. Der Meeresgrund reckt sich in höchste Höhen und tiefste Tiefen. Tiefseeebenen, Tiefseebecken, Schwellen, Tiefseerinnen, mittelozeanischen Rücken, der Pazifischen Feuerring und der Marianengraben (11.000 Meter Tiefe) könnte die marine Landschaft kaum abwechslungsreicher sein. Die unterschiedlichen Tiefen (Schelfbereiche, Kontinentalhänge, Abyssal und Hadal) geben Raum für eine facettenreiche Meeresflora-und -fauna. Kuriose Meeresbewohner tummeln sich zum Beispiel in farbenprächtigen Korallenriffen; leicht wogenden Seegraswiesen; steil abfallenden Küstenlinien oder sie bevorzugen die Nähe heiß brodelnder Unterwasserquellen (wie den Black smokers), die solch eine unwirkliche Szenerie bilden, dass man kaum glauben kann, dass dort Leben möglich ist. Manch einer blinzelt aus Unterwasserhöhlen hervor oder gräbt sich zum Schutz in den sandigen Grund ein. Unsere Ozeane sind ewig und zugleich im ständigen Wandel. Ein unendlicher Fluss der Veränderungen. Mal still, wie ein in Meditation versunkener Spiegel, mal wild und unberechenbar mit seinen Monsterwellen und Tsunamis. Aus diesem Urwasser entstand alles Leben. Ob im Meer, in Flüssen, an Land oder unseren Lüften, alles hat seinen Ursprung im OZEAN. Es spiel keine Rolle, ob wir am Ozean oder weit entfernt wohnen, ob wir den Ozean täglich sehen oder nie zu Gesicht bekommen, unser Leben hängt von ihm ab.
Laut einer Stammbaumanalyse des Internationalen Projekts „Census of Marine Life“ soll es im größten Lebensraum unserer Erde 2,2 Millionen Lebewesen geben . Wie viele Meeresbewohner in diesem so wenig erforschen blauen Element tatsächlich existieren, können wir wahrscheinlich nicht mal erahnen. Wir haben dieses faszinierende Puzzle der lebendigen Möglichkeiten nur zu einen geringen Bruchteil erkannt. Es gibt noch so viel Unbekanntes, Unentdecktes. In seinen Weiten, in seinen Tiefen existieren Kreaturen, die sich den Herausforderungen dieses Lebensraums fantastisch angepasst haben. Wesen, voller Farbe, in skurrilen Formen, mit kreativen Überlebenstechniken bilden ein ausgeklügeltes, intelligentes, sich bedingendes System der Balance. Durch diese Artenvielfalt wird der Ozean nicht nur zur Nahrungsquelle der Tiere, die sich vom und im Ozean ernähren, sondern ist auch unsere Ressource der Versorgung.
Durch seine unterschiedlichen thermischen Energien, seinen variierenden Salzgehalt und seine Tiefendifferenz, durch Wind, Strömungen und Verdunstung wird der Ozean zum überlebensnotwendigen Klimamacher. Das maritime Strömungssystem ist nicht nur ein globales Förderband für Meeresflora-und Fauna, sondern trägt ebenso zu einer Stabilität unseres Klima bei. Die thermohaline Zirkulation vereint vier Weltozeane zu einem globalen Kreislauf, der so verwoben ist, dass jegliche Störung eine weite, tiefgreifende Wirkung zeigen kann.
Der Ozean wird zu Recht, die blaue Lunge unseres Planeten genannt. In einem ausbalanciertem Ökosystem ist Phytoplankton ist nicht nur Basis für die marine Nahrungskette, sondern spielt auch als Sauerstoffspender eine enorm wichtige Rolle. Das Wort Plankton stammt vom griechischen Wort „Planktos“, was Treibende bedeutet. Dies beschreibt, die an der Meeresoberfläche wabernde Masse aus Mikroalgen sehr gut, die Kohlendioxid bindet und Sauerstoff in die Atmosphäre entlässt. Mindestens 50% des verfügbaren Sauerstoffs wird von den kleinen marinen Algen durch seine Photosynthese produziert. Es gibt Ansätze, die sogar von einer 70-80% ozeanischen Sauerstoffproduktion ausgehen. An diesem Punkt möchte ich Sie zu einer kleinen Atemübung, einer Übung der Dankbarkeit einladen. Setzen Sie sich entspannt hin, atmen Sie einmal tief in den Bauch ein und langsam aus. Atmen Sie erneut, tief ein und wieder aus und sagen dieses Mal innerlich mit dem Gedanken an unsere Ozeane „Danke“. Wieder holen Sie dies einige Male. Beim jeden zweiten Mal, bedanken Sie sich in ihren Gedanken bei unserem blauen Lebenselement. Denn wir verdanken mindestens jeden zweiten Atemzug der Existenz des Ozeans.
Für manche ist der Ozean, ein Element für sportliche Aktivitäten, des Kräftemessens, dem Annehmen der Herausforderungen mit der ozeanischen Kraft in Einklang zu kommen. Für andere ist das Meer ein Ort der Ruhe und des In sich Gehens. Wer lässt seinen Blick nicht gerne an dem Punkt verweilen, wo Meer und Horizont Hand in Hand gehen. Wer lauscht nicht gerne, dem Rauschen der Wellen, lässt die Gedanken ihrer Wege ziehen und findet ganz plötzlich zu sich selbst. Oft sind wir Menschen in unserer täglichen Hektik, vom Puls des Lebens viel zu weit entfernt. Das bringt uns aus dem Gleichgewicht. So ist das Verweilen in der Natur, ob aktiv oder eher still und meditativ, eine Kraft- und Heilquelle, ein Platz zum Auftanken und ein Ort der Verbindung mit dem Einssein.
Wir möchten Ihnen hier noch ein paar Filmtipps mit auf den Weg geben. Genießen Sie die Bilder, Emotionen, Informationen. Wir alle existieren, weil der Ozean, dieser wundervolle, mysteriöse, Lebensraum existiert.
Ich bin der Ozean mit Hannes Jaenicke
https://www.youtube.com/watch?v=TCOqXByq2nU
2:06
Planet Ozean
https://www.youtube.com/watch?v=j1RGVArjJac
1:28:59
Atlantik, atemberaubendes Tierreich und Naturspektakel!
https://www.youtube.com/watch?v=ykLt7y5a1Fk
43:10
Das Leben zwischen den Korallenriffen
https://www.youtube.com/watch?v=RZiFI2xFv6Y
50:02
Big Pacific – Der Geheimnisvolle Ozean
https://www.youtube.com/watch?v=CrwXQhxK6zY
43:06
Der wilde Pazifik
https://www.youtube.com/watch?v=S5a7pgH4DUs
52:04
Marianengraben – Die Tiefste Stelle Im Ozean
https://www.youtube.com/watch?v=tSwQY6rIx-E
10:03
Mein Leben als Pottwal
https://www.youtube.com/watch?v=iQoX35U4Z6Q
51:56
Unser Planet
https://www.youtube.com/watch?v=KEHkHiVIMHo
1:33:17
Wer am heutigen Welttag der Ozeane auf Madeira ist, den laden wir ein, bei Lobosonda vorbei zu kommen. Wir werden den Tag über inspirierende Filme zum Thema Ozean zeigen.
Ozean ist Leben, ist Fülle, ist Kraft. Alles ist vollkommen. Wenn der Mensch in diese Struktur nicht eingreift, bleibt der Ozean, bleibt unser Planet in Balance. Zum Abschluss möchte ich Sie einladen, all dem nachzuspüren. Ich möchte Sie bitten, die Vielfalt, den Facettenreichtum, die Unendlichkeit, die Farbenpracht, die Kuriositäten vor Ihrem inneren Auge zu sehen. Riechen Sie die Meeresbrise für einen Moment und überlegen Sie, was Sie am Meer lieben, was Sie fasziniert? Was können Sie tun, um unsere Ozeane zu schützen?
Von Fatima Kutzschbach