LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            09.04.2016 – Verschiedene Nationalitäten – ein Ziel: Meeressäuger in freier Wildbahn zu beobachten
            April 13, 2016
            Bilanz unserer Teilnahme an der ECS Konferenz
            April 19, 2016

            Hausaufgaben gemacht – Fischfund

            Published by lobosonda on April 15, 2016

            Am 24. März fanden wir während einer Stenella-Ausfahrt einen kleinen silbernen Fisch der tot an der Wasseroberfläche trieb. Ungewöhnlich in Form und Aussehen, nahmen wir ihn zwecks Bestimmung mit zurück an Land. Nun haben wir unsere „Hausaufgaben“ vom 24.03.2016 Blog erledigt und denken, dass es sich bei dem Fund um eine Fischart aus der Familie der Tiefsee-Beilfische (Sternoptychidae) handelt. Bisher sind rund 70 Arten von Beilfischen entdeckt, die in den Tiefen der tropischen, subtropischen und gemäßigten Breiten von Atlantik, Pazifik und Indischem Ozean leben. Es sind echte Knochenfische (Teleostei), aus der Ordnung der Maulstachler (Stomiiformes). Die Fische haben eine Länge von 2-14 Zentimetern, eine plumpe Körperform mit deutlich abgesetztem Schwanzstiel und große, nach oben ausgerichtete Augen. Ihre Schuppen sind silbrig und fein, das Fischmaul ist unterständig. An der Körperunterseite der Tiefsee-Beilfische sitzen Leuchtorgane, mit denen die Tiere blaue Lichtsignale aussenden. Dieses Licht wird erzeugt von Leuchtbakterien und dient der Kommunikation mit Artgenossen und/oder lockt potentielle Beute an. Wie andere Bewohner dieses lebensfeindlichen Lebensraumes sind auch die Beilfische gut angepasst an hohe Wasserdrücke, Kälte, Dunkelheit und an wenig Nahrung. Typischerweise kommen sie in einigen hundert Meter Wassertiefen vor, ihr Lebensraum umfasst die Tiefen von 50 m bis 1500 m.

            Die Weltmeere stellen ca. 90 % des Lebensraumes der Erde dar. Etwa 60 % von ihnen gelten als Tiefsee. Je nach Definition und Auffassung der Forscher beginnt die Tiefsee schon unterhalb von 400 m bzw. 800 m. Die tiefste Stelle der Erde liegt im Marianengraben, östlich der Inselgruppe der Marianen (USA) und misst 11.034 m.

            von Astrid Haas

            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            lobosonda
            lobosonda

            Related posts

            Juli 1, 2025

            24.06.2025 – Ein fliegendes Juwel


            Read more
            Juni 20, 2025

            13.06.2025 – Baby-Delphine


            Read more
            Juni 11, 2025

            04.06.2025 – Die Seenadel


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d