

Der Himmel war leicht bewölkt mit mehreren, vereinzelten Regenschauern entlang der Küste, als unsere Ribeira Brava heute Vormittag raus in den weiten Atlantik fuhr. Die schöne Szene wurde durch ein Phänomen akzentuiert, das wir ziemlich oft auf dieser einzigartigen Insel sehen; Regenbögen. Diese bunten Lichtbrücken sind auf der Insel sehr häufig zu sehen, da die Wetterbedingungen sehr dynamisch sein können und eine Mischung aus Sonnenschein und Regen zu erwarten ist. Ich war noch nie in meinem Leben an einem Ort, an dem ich so viele Regenbogen gesehen hatte.
Madeira hat natürlich mehr zu bieten als ein paar Regenbogen; Einige Wale und Delfine ziehen auch gern durch die Gewässer der Insel und werden häufig auf den Atlantik gesichtet. Heute hatten wir das Vergnügen, Große Tümmler (Tursiops truncatus) und Kurzflossen-Grindwale (Globicephala macrorhynchus) zu treffen, eine vertraute Formation in den Gewässern der Insel. Bei beiden Arten wurden sogar residente Gruppen identifiziert. Die Beziehung dieser wunderbaren Wesen zu den Gewässern Madeiras macht sie zu geeigneten ökologischen Indikatoren für die Gesundheit der Meeresökosysteme auf der Insel. Da Top-Raubtiere als Regulatoren in natürlichen Systemen gelten, liefert das Verständnis ihrer Populationsdynamik viele Informationen über das sie umgebende Lebensnetzwerk. Derzeit setzen Wissenschaftler auf Madeira diese Theorie mit Hilfe von Wissenschaftlern aus ganz Makaronesien in die Praxis um, um mehr über die Gemeinschaften dieser Säuger auf unserer Regenbogen-Insel und auf allen anderen Archipelen zu erfahren.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
10:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale