LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            17.07.2019 – Weit und breit
            Juli 26, 2019
            19.07.2019 – Rasante, stürmische Überraschungsbesucher
            Juli 28, 2019

            18.07.2019 – Ein Zeichen der Zeit

            Published by Paula Thake on Juli 27, 2019

            Während alle Jahreszeiten ideal für Whale-Watching auf Madeira sind, kann ich mit Sicherheit sagen, dass alle Teammitglieder von Lobosonda absolute Sommerkinder sind. Der ruhige Ozean und der strahlender Sonnenschein, erlauben uns die Vielfalt der Arten zu dieser Jahreszeit unter den besten Bedingungen zu genießen. 

            Neben Begegnungen mit den üblichen Sommerbesuchern, wie zum Beispiel den frechen und charismatischen Atlantische Fleckendelfinen (Stenella frontalis), haben wir auch Sichtungen mit größeren Tieren, einschließlich mittelgroße Bartenwalarten (Balaenopteridae) sowie auch mit Gruppen von Pottwalen (Physeter macrocephalus). Als ob diese Begegnungen nicht großartig genug wären, gibt uns die Sommerzeit oft einen Einblick in die unglaubliche Vielfalt der tiefen Gewässern des Atlantiks.

            Die geografische Lage und die Unterwassertopografie von Madeira machen die Gewässer der Insel zu einem Upwelling-Gebiet, wo kaltes Wasser aus der Tiefe das oligotrophe Wasser an der Oberfläche erreicht und es mit Nährstoffen versetzt. Dies ermöglicht eine Vermehrung von Zooplankton, das nicht nur von Bartenwalen oder planktivore Fischarten an der Wasseroberfläche genossen werden. Einige Tiefseefische und Nesseltiere schwimmen nachts auch auf die Wasseroberfläche zu, um sich von dem reichlich vorhandenen Plankton zu ernähren. Einige davon verbleiben tagsüber sogar in flacheren Bereichen der Wassersäule, und werden somit zu einer leichten Mahlzeit für verschiedene Arten von Walen, Haien und Meeresschildkröten . Abgesehen von der gelegentlich ruhenden Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta), begegnen wir manchmal solche Tiefseetiere, wie zum Beispiel den kleinen Laternenfisch (Ceratoscopelus warmingii), was von unserem Stenella Team entdeckt wurde.

            Die Vielfalt in den Gewässern des Archipels lädt auch andere Besucher ein, die nichts dagegen haben, in tieferen Gewässern nach ihrer Beute zu suchen und die demnach nicht darauf warten, bis es dunkel wird um zu jagen. Die schüchternen Zwergpottwale (Kogias breviceps) sind eine der wenigen Arten, bei denen unser Späher oft bessere Beobachtungen an Land genießt als wir auf See. Die schüchterne Natur dieser mysteriösen Wale erinnert uns an die der Schnabelwale, in der das meiste, was über sie bekannt ist, aus der Untersuchung von gestrandeten Kadavern stammt. Zu diesem Zeitpunkt im vergangenen Jahr hatte unser Team Wissenschaftler des Walmuseums über einen toten Kadaver dieser Art informiert, die dann eine Autopsie durchführten, um die Todesursache zu bestimmen. Oft dienen solche Kadaver als Fest für Haie, die den Gewässern der Insel patrouillieren, genau wie der Hai der heute von der Stenella aus beobachtet wurde. Die Analyse des Mageninhalts von Zwergpottwalen hat gezeigt, dass sie sich hauptsächlich von Kopffüßlern ernähren und in küstennahen, Upwelling-Gebieten wie die Gewässer von Madeira bevorzugen.

            Leider wurde das Individuum heute nur von unserem Späher beobachtet und tauchte hastig ab, bevor die Ribeira Brava es rechtzeitig erreichen konnte. Trotzdem ist es einfach wunderbar zu wissen, dass diese mysteriösen und seltenen Tiefseetiere zusammen mit unseren häufigeren Besuchern im wunderschönen blauen Wasser rund um den Archipel schwimmen.

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            13:30 Atlantische Fleckendelfine, Bartenwal

            17:00 Atlantische Fleckendelfine, Zwerg-Pottwal, Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine

            Stenella

            09:00 Atlantische Fleckendelfine

            12:00 Atlantische Fleckendelfine, Pottwal

            15:30 Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale






            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            Mai 16, 2025

            09.052025 – Veilchen im Mai


            Read more
            Mai 15, 2025

            08.05.2025 – Veilchen


            Read more
            Mai 14, 2025

            07.05.2025 – Tanzende Regentropfen


            Read more

            1 Comment

            1. Andrea sagt:
              Juli 27, 2019 um 22:34 Uhr

              Ganz toll Euro dokumentation danke dafür ich freu mich schon auf Montag

              Antworten

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            [email protected]

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d