LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            08.07.2018 – GEBURTstag
            Juli 16, 2018
            10.07.2018 – Ein Fluken-Traum
            Juli 18, 2018

            09.07.2018- Abstieg in die Tiefe

            Published by Marlene Cabral on Juli 17, 2018

            Viele tieftauchende Meeressäugerarten wurden in den Gewässern vor Madeira beobachtet, darunter Pottwale (Physeter macrocephalus), BlainvillesSchnabelwale (Mesoplodon densirostris) und, die am tiefsten tauchenden Meeressäuger nach unserem Wissen, die Cuvier-Schnabelwale (Ziphius cavirostris). Visuelle Signale sind im dunklen Ozean wo diese Tiere nach Nahrung suchen und sozialisieren, so gut wie nicht vorhanden. Dies betont die Wichtigkeit ihrer Bioakustik, welches sie für die Kommunikation und die Echolokation verwenden. Aber wie sehen die tiefen Gewässer um Madeira tatsächlich aus und welche anderen Lebensformen kann man in diesem mysteriösen Ökosystem erwarten?

            Letzten Donnerstagnachmittag versuchten Forscher, unter der Leitung des Observatorio Oceanico da Madeira, diese Fragen zu beantworten. Das Luso ROV (ein ferngesteuertes Fahrzeug für die Tiefseeforschung) hatte seinen ersten Tauchgang, eine 90-minütige und 2000-m-Abfahrt in den Abgrund im Süden der Insel. Wir sahen das Schiff während unsere Vormittags- Tour auf der Stenella; da wurde das Luso soeben entlang des Meeresbodens gezogen. Die Mission wurde auf dem Schiff der portugiesischen Marine Gago Coutinho durchgeführt, das gerade am Vorabend mit Forschern aus dem Selvagem Grande nach Funchal zurückgekehrt war. Abgesehen von einem besseren Verständnis der physikalischen Eigenschaften der Tiefsee in der Nähe der Insel, zu denen Unterwasserschluchten und -Täler gehören, die in die noch tieferen Bereiche des offenen Ozeans führen, ist das Ziel dieser Kampagne, die Artenvielfalt in diesen Tiefen zu erforschen. Die Forscher entdeckten eine große Konzentration von Tiefseekorallen, die teilweise die Lebensgrundlage für die komplexen Ökosysteme darstellten, die trotz der Abwesenheit von Licht gedeihen. Darüber hinaus sind diese Korallenarten bekannt als wichtige klimatische Indikatoren und weisen eine schöne Vielfalt an Formen und Farben auf.

            Natürlich ist das alles äußerst interessant aber wie wichtig ist diese Forschung für Wale und Delfine, und was hat dies mit Whale-Watching zu tun? Die Unterwasser-Topographie von Madeira bestimmt, wann und wo Nährstoffe aus der Tiefe durch „Upwelling“ an die Wasseroberfläche gedrückt werden, wo sie Planktongesellschaften düngern. Dieses Plankton legt wiederum den Grundstein für das ozeanische Nahrungsnetz und ernährt die planktivoren Fische, welche gerne von Delfine und Bartenwalen gefressen werden. Große tief-tauchenden Meeressäugern, wie Pottwale, erscheinen auch näher an der Küste wegen der steilen Unterwasser-Gradienten und finden Schutz für sich und ihre Kälber in den Gewässern der Insel.

             Je mehr wir über die topographische Struktur der Tiefen Madeiras wissen und welche Lebensformen darin enthalten sind, desto mehr verstehen wir über die Lebenszyklen solcher Lebewesen verstehen und welche Folgen menschliche Probleme wie Lärmbelästigung für sie haben können. Mithilfe solcher Forschungs-Expeditionen, verstehen wir dann auch wie wir solche Probleme lösen können. Darüber hinaus, bekommen wir eine bessere Vorstellung von der Welt, in der einige Meeressäugerarten den Großteil ihres Lebens verbringen. Abgesehen von Pottwalen genossen unsere Gäste an Bord der heutigen Touren auch Sichtungen mit einer Vielzahl anderer Meeressäuger, darunter Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis), Große Tümmler (Tursiops truncatus) und Kurzflossen-Pilotwale (Globicephala macrorhynchus). Abgesehen von den Begegnungen mit solchen Schätzen des Ozeans ist es ebenso beachtlich, solche Forschungsschiffe zu sehen, die sich es zur Aufgabe gemacht haben unser Verständnis und Wissen der Weltmeere zu erweitern. Schließlich sind wir alle Entdecker in unserem Herzen.

            Für mehr Infos über die Forschungsprojekte des OOMs, besuchen Sie doch einfach die Webseite (https://oom.arditi.pt) oder die Facebook-Seite  (https://www.facebook.com/oom.arditi)

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            09:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Pottwale

            13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzflossen-Pilotwale, Pottwale

             

            Stenella

            12:00 Große Tümmler, Kurzflossen-Pilotwale, Pottwale

            18:00 Große Tümmler













            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Marlene Cabral
            Marlene Cabral

            Related posts

            August 30, 2025

            22.08.2025 – Walsuppen- Labyrinth


            Read more
            August 29, 2025

            21.08.2025 – Die Verfolgungsjagd


            Read more
            August 28, 2025

            20.08.2025 – Delfinreiche Tage


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d