

Heute gab es Pottwale (Physeter macrocephalus) und Kurzflossen Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) satt. Hierzu gibt es einen interessanten Fakt: den Großmutter Effekt!
Der sogenannte Großmutter-Effekt beschreibt das Phänomen, dass ältere, nicht mehr fortpflanzungsfähige Weibchen durch ihre Erfahrung und Unterstützung die Überlebenschancen ihrer Nachkommen und Enkel steigern. Dieses Verhalten ist beim Menschen gut dokumentiert, tritt aber auch bei einigen Walarten auf – insbesondere bei Pottwalen und Kurzflossen Pilotwale, auch Indische Grinwale genannt .
Bei beiden Arten durchlaufen Weibchen eine Art Menopause, d. h. sie beenden ihre Fortpflanzung lange bevor sie sterben. Stattdessen übernehmen sie wichtige soziale und ökologische Rollen innerhalb der Gruppe. Ältere Weibchen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Nahrungssuche, der Orientierung in weiten Ozeangebieten und der Einschätzung von Gefahren. Dieses Wissen geben sie an jüngere Gruppenmitglieder weiter.
Bei Pottwalen bilden Weibchen stabile Matrilinien, die meist aus Müttern, Töchtern und deren Nachkommen bestehen. Großmütter helfen beim Schutz und bei der Betreuung der Kälber, insbesondere wenn die Mütter tauchen, um in großer Tiefe nach Tintenfischen zu jagen. Ihre Anwesenheit erhöht nachweislich die Überlebenschancen der Jungtiere.
Auch bei Pilotwalen wurde ein ähnlicher Effekt beobachtet. Ältere Weibchen übernehmen Führungsrollen, leiten Gruppen zu ergiebigen Jagdgebieten und stabilisieren das soziale Gefüge. Forschungen zeigen, dass Gruppen ohne erfahrene ältere Weibchen anfälliger für Orientierungsfehler und Nahrungsmangel sind.
Der Großmutter-Effekt bei diesen Walen deutet darauf hin, dass Menopause in der Evolution nicht zufällig entstand, sondern einen klaren Überlebensvorteil bietet. Durch die Weitergabe von Wissen und Fürsorge sichern Großmütter das Überleben der Familie – ein beeindruckendes Beispiel für soziale Intelligenz und generationsübergreifende Kooperation im Tierreich.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Pottwale, Pilotwale
13:00 Pottwale, Pilotwale, Große Tümmler
Stenella
09:30 Pottwale, Pilotwale, Große Tümmler
13:30 Pottwale, Pilotwale, Große Tümmler
16:30 Pilotwale, Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine