Die meisten Whale-Watching Gäste freuen sich generell über große Wale! Wir können es ihnen nicht verübeln, denn die schiere Größe von Meeresbewohnern wie dem riesigen Blauwal (Balaenoptera m. musculus) oder dem mächtigen Pottwal (Physeter macrocephalus) zu erleben, reicht aus, um sowohl Gäste als auch unsere Crew wahrhaftig demütig werden zu lassen angesichts der Tatsache, dass wir den Planeten mit solch großartigen Wesen teilen. Aber auch die kleineren Wale haben eine unglaubliche Art, Bewunderung für unsere Ozeane zu wecken. Die Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) gehören zu den charismatischsten und neugierigsten aller Wale, die unsere Gewässer besuchen. Diese saisonalen Delfine erreichen eine maximale Länge von 190 cm und gehören damit zu den kleinsten Walen in den Gewässern des Archipels. Was ihnen an Größe fehlt, machen sie jedoch durch ihr Verhalten wieder wett! Normalerweise treffen wir hier auf Madeira auf mittelgroße Gruppen von 25-30 Tieren, und fast jedes Mal begleiten sie unser Boot für die gesamte Dauer der Sichtung!
Die Fleckendelfine von heute Vormittag waren am Nachmittag nirgends zu finden, aber unserem Team gelang eine Sichtung einer anderen kleinen, typischerweise extrem scheuen Bartenwalart. Nach langer Suche führte uns unser Späher zu einem jungen Minkewal (Balaenoptera acutorostrata), der in Küstennähe unterwegs war. Die Art gehört zu den Furchenwalen, einer taxonomischen Gruppe, zu der auch größere Bartenwale wie der Blauwal gehören, aber im Gegensatz zu ihren riesigen Verwandten ist sie viel kleiner und erreicht eine maximale Länge von etwa 8 m. Dies hat ihr den Namen „Zwergwal“ eingebracht, und seine Größe sowie sein scheues Wesen machen die Identifizierung auf See oft etwas schwierig. Heute jedoch konnten wir dank der glatten Meeresoberfläche und des überraschend neugierigen Verhaltens des Tieres gegenüber dem Boot sein charakteristisches Merkmal, die beiden weißen Bänder auf ihre Flipper, sehen. Die Zwergwale, die Madeira besuchen, sind im Allgemeinen ausweichend gegenüber sich nähernden Booten, was darauf zurückzuführen sein kann, dass sie entweder müde von ihrer Reise oder sogar verletzt sind. Bei unserer letzten Sichtung mit der Art, hatte sich das Tier in einer Angelschnur verheddert und zog eine Boje mit sich nach, welches wir dann entfernen konnten. Zwergwale gehören auch zu den am häufigsten von Walfängern in Japan und Norwegen gejagten Arten, ein einfacher Beweis dafür, dass sie genauso viel Bewunderung und Schutz verdienen wie die größeren Bartenwale.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Unechte Karettschildkröte
13:30 Minkewal, Unechte Karettschildkröte