LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            30.01.2023 – Ein schüchternes Hallo
            Februar 7, 2023
            01.02.2023 – Der charismatische Wal
            Februar 9, 2023

            31.01.2023 – Klima im Wandel, Ozean im Wandel

            Published by Paula Thake on Februar 8, 2023

            Unsere Gäste fragen oft, ob wir in den letzten Jahren aufgrund von Umweltproblemen wie dem Klimawandel, Veränderungen bei den Walpopulationen rundum Madeira gesehen haben. Die Wahrheit ist; wir wissen es nicht. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bekannt, aber die Art und Weise, wie sie Prozesse in der Umwelt beeinflussen, ist äußerst komplex und geschieht normalerweise in einer Reihe von Änderungen, die das Nahrungsnetz stark beeinflussen. Diese sind als trophische Kaskaden bekannt; Ein Ereignis, das eine Art betrifft, wirkt sich direkt oder indirekt auf eine andere aus.

            Ein Beispiel für die mögliche Wirkung trophischer Kaskaden könnte auf die Sichtungen von heute Vormittag angewendet werden. Heute konnte unser Team zwei Delfinarten begegnen, deren Häufigkeit auf Madeira (vorerst) als saisonal gilt. Zuerst trafen wir eine Gruppe Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis), die Halbsschnäbler (Belone belone) jagten, einen planktivorischen Fisch, der stark von Strömungsänderungen betroffen ist. Extreme Temperaturänderungen können zu Änderungen der Oberflächenströmungen führen und die Verfügbarkeit von Plankton für Halbschnäbler verändern, was wiederum ihre Verteilung verändern wird, was eine große Herausforderung für ihre Räuber darstellen würde. Top-Räuber wie Delfine regulieren wiederum ganze Ökosysteme, also ihre Probleme wirken sich dann auf das ganze Nahrungsnetzwerk aus.

            Abgesehen von trophischen Effekten können extreme Wetterereignisse wie Stürme oder Hitzewellen auch Veränderungen in der Verteilung oder sogar Orientierung einiger Tiere verursachen. Zwischen unseren Sichtungen fand unser Team einen weiteren toten Papageientaucher (Fratercula arctica). Bisher wurden in diesem Monat rund 60 dieser Vögel in der Region gesammelt, von denen nur ein Bruchteil überlebte. Dieses traurige Phänomen von so vielen toten Papageientauchern, einem Vogel, der auf Madeira sehr selten anzutreffen ist, könnte laut lokalen Wissenschaftlern größtenteils mit dem Klimawandel und der Beuteknappheit zusammenhängen.

            Nach dem Papageientaucher wurde die Stimmung durch eine Gruppe neugieriger Atlantischer Fleckendelfine (Stenella frontalis) aufgehellt, die fröhlich auf unser Boot zusprangen. Während die Begegnung mit diesen Delfinen immer magisch ist, lassen uns so viele häufige Sichtungen im Winter fragen, ob sich unser Vorkommen der „Sommerdelfine“ auf Madeira in diesem sich ständig verändernden Ozean möglicherweise auch ändert.

            Von Paula Thake

            Sichtungen des Tages

            Stenella

            09:30 Fleckendelfine, Gewöhnliche Kurzschnabeldelfine








            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Paula Thake
            Paula Thake

            Related posts

            Juli 9, 2025

            03.07.2025 – Küstentour


            Read more
            Juli 8, 2025

            02.07.2025 – Spyhoppende Pottwale


            Read more
            Juli 7, 2025

            01.07.2025 – Überraschung


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d