Ende August und Anfang September markiert hier auf Madeira den Höhepunkt der Potas Saison, einer Tiefseekalmarart, die eine beliebte Beute für viele Zahnwale ist. Diese Kopffüßer kommen normalerweise in Tiefen von etwa 200 m vor, aber zu dieser Jahreszeit wandern sie nachts an die Wasseroberfläche, um zusammen mit mehreren anderen Meerestieren zu jagen. Diese nächtliche Wanderung lockt eine Reihe von Zahnwalen in die Gewässer des Archipels, darunter auch einige sehr unbekannte Arten.
Am Vormittag wurden unsere Sichtungen von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) dominiert, die wie eine Küstenwache, in ihrer üblichen Gebiet innerhalb von 3 Seemeilen vor der Küste gefunden wurden. Unser Team suchte für unsere Schnorchler weit und breit nach Atlantische Fleckendelfinen (Stenella frontalis), aber die kleinen Delfine entschieden sich, erst am Nachmittag in die südwestlichen Gewässer zu schwimmen… zusammen mit vielen anderen interessanten Besuchern.
Sowohl Fleckendelfine als auch Große Tümmler wurden am Nachmittag von unseren beiden Booten gesichtet, aber der flexible Suchbereich unseres Schnellbootes ermöglichte es dem Team, einige der selteneren Wale hier auf Madeira zu sehen. Zwergpottwale (Kogia breviceps), eine scheue und wenig erforschte Walart, bewegten sich diskret durch den glasigen Ozean. Wie ihre größeren taxonomischen Verwandten, die Pottwale (Physeter macrocephalus), haben sie ein Spermaceti-Organ, aber im Gegensatz zu den Zahnwalriesen ist sehr wenig über sie und ihr soziales Leben bekannt. Das meiste, was wir wissen, stammt von an Land gespülten Kadavern, und wir wissen, dass sie sich gerne von Kopffüßern ernähren.
Gleiches gilt für ihre ebenso scheuen Verwandten der Zahnwale, die Schnabelwale. Heute tauchte eine Mesoplodon-Art an der glasigen Oberfläche auf und ein Tier sprang mehrmals in die Luft. Der Guide an Bord, Fatima, schaffte einige fantastische Fotos, die sie zur Identifizierung an Wissenschaftler weiterleitete.
In den letzten Jahren hat unser Team versucht, den True-Wal (Mesoplodon mirus) in den Gewässern von Madeira zu finden, eine seltene Schnabelwalart, die hier wahrscheinlich vorkommt. Das Feedback von Wissenschaftlern hat vorerst bestätigt, dass es sich bei den Tieren um Gervais-Schnabelwale (Mesoplodon europaeus) handelt, aber was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass wir zu dieser Jahreszeit definitiv schärfer nach neuen Arten Ausschau halten können!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Große Tümmler
15:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
Stenella
09:30 Große Tümmler
14:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Zwergpottwale
17:00 Atlantische Fleckendelfine, Großer Tümmler, Zwergpottwal, nicht identifizierter Schnabelwal