Das Meer war heute angenehm ruhig, beide Delfinarten, die Großen Tümmler (Tursiops truncatus) und auch die Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) waren ebenfalls sehr relaxt. Die Großen Tümmler nahmen hier und da ein kleines Fischfrühstück ein. Die Kindergartengruppe der Fleckis war sehr mit ihrem winzig kleinen Nachwuchs beschäftigt. Daniel fischte geschickt einen Drückerfisch aus dem Meer, um unseren Gästen anhand der Anatomie zu zeigen, welchem Aspekt der Fisch seinen Namen verdankt. Der Fisch wurde natürlich wieder in sein Habitat entlassen.
Am Nachmittag beobachteten wir nochmals Große Tümmler. Es gab auch einen tollen Sprung. Plötzlich wurde es spannend. Ein Walblas nicht weit von dem Sichtungsareal der Delfine wurde entdeckt. Wir konnten diesen wundervollen Seiwal (Balaenoptera borealis) eine Weile begleiten, während er ganz relaxt Richtung Westen zog. Seinen Namen „Sei“wal ist eine norwegische Bezeichnung für Seelachs. Dieser Wal ernährt sich u.a. von Lachsen und ist oft in der Nähe großer Seelachsschwärme anzutreffen.
Leider entdeckten wir heute im Meer eine Menge Plastik. Kleine Eimer, Plastiktüten, Plastikboxen und auch eine Futtermitteltüte trieben neben einer menge ersetztem Plastik an der Meeresoberfläche. Für unser Areal ist das ganz unüblich. Normalerweise sind unsere Gewässer recht sauber. Doch scheinbar hat der Sturm und die starken Winde der letzten Zeit uns ein unschönes Mitbringsel gebracht. Plastik ist natürlich ein großes Problem für die Meereswesen. Plastik verschwindet nicht einfach, Salz, Sonne und die Reibung durch Wellen arbeiten am Material und zersetzen es in kleinste Partikel. Diese werden leicht von den Bewohnern im Meer aufgenommen. Selbst im Marianengraben, der eine Tiefe von 11.000 Meter aufweist, befindet sich Plastik. So etwas wie heute zu sehen, ist eine gute Erinnerung, sich gut zu überlegen, wann man Plastik nutzt. Wer weiß, die Tüte, die man heute nutzt, wird vielleicht im Meer landen.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine
13:30 Große Tümmler, Seiwal
Stenella
09:30 Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine
13:30 Große Tümmler, Seiwal, Fliegender Fisch
16:00 Große Tümmler, Pottwal, Fliegender Fisch