Heute gab es Ungewöhnliches zu sehen. Überall trieb Sargassum muticum, welches auch Japanische Braunalge genannt wird und eine Braunalgenart ist. Das Sargassum stammt ursprünglich zwar aus Japan, doch mittlerweile ist es auch im Nordatlantik zu finden. Vor Madeiras Küste kommt es mehr als selten vor. Doch da der Wind momentan aus Südwesten kommt,wird die Strömung es ungewöhnlicherweise zu uns gebracht haben. In Japan wird es bis zu 3m lang, doch außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets kann es eine Länge von 10- 16 Meter erreichen. Die Sargassosee, wo die Braunalge von heute ihre Reise startete, liegt östlich von Florida und weltlich der Bermuda- Inseln. Diese Braunalge hat also eine weite Reise zurückgelegt,damit wir sie heute sehen konnten.
Am Morgen sahen wir eine Schule Atlantischer Fleckendelfine (Stenella frontalis), die unsere Stenella umringten und kleine und große Gäste glücklich machten.
Am Nachmittag wurde wir von Cuvier Schnabelwalen (Ziphius cavirostris) überrascht. Sie sind vor Madeiras Küste selten zu beobachten. Cuvier Schnabelwale sind die Experten im Tieftauchen und halten den Rekord der Meeressäuger im Luftanhalten. Sie gehen auf eine Tauchtiefe von 2000-3000 Metern. Ihre längste gemessene Tauchzeit beträgt 3 Stunden 41 Minuten. Im Anschluss trafen wir Kurzschnablige Gemeine Delfine (Delphinus delphis) an, die ähnlich wie die Fleckendelfine zu den interaktiven Delfinen zählen.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Portugiesische Galeere
13:30 Cuvier Schnabelwal, Gemeine Delfine
Stenella
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Unechte Karettschildkröte, Portugiesische Galeere
13:30 Cuvier Schnabelwal, Gemeine Delfine