Es waren keine leichten Witterungsbedingungen, als wir heute Morgen den Hafen verließen. Doch unser Späher in voller Konzentration, fand Große Tümmler (Tursiops truncatus) für uns. Diese Delfinart gehört wohl zu den bekanntesten Meeressäugern. Leider ist dies dem Fakt zuzuschreiben, dass sie häufig in Gefangenschaft gehalten werden.
Delfine, die sanften Meeresbewohner, gehören jedoch nicht in Delfinarien eingesperrt. Diese faszinierenden Kreaturen sind hochintelligent und sozial Wesen. Sie haben ein komplexes Verständnis von ihrer natürlichen Umgebung, dem Ozean. Im Delfinarium können sie nicht annähernd die natürlichen Lebensbedingungen erfahren, die für sie vonnöten sind. In der freien Wildbahn legen Delfine große Entfernungen zurück. Sie interagieren mit anderen Mitgliedern ihrer Gruppe und nutzen ihr hochentwickeltes Gehirn, um komplexe soziale Strukturen zu pflegen. Im Delfinarium werden sie auf ein begrenztes Becken reduziert. Dies führt zu physischem und psychischem Stress. Die engen Räume und das chlorierte Wasser in Delfinarien führen zu gesundheitlichen Problemen wie Hauterkrankungen und Atemwegsinfektionen.
Da sie nicht die Stimulationen und Herausforderungen des Lebens im Ozean erfahren können, leiden sie unter Langeweile und Depression. Die Dressur von Delfinen für Unterhaltungszwecke ist ethisch fragwürdig. Sie werden gezwungen, Kunststücke vorzuführen. Futterentzug wird als Motivation genutzt, sie dazu zu bringen, zu tun, was der Trainer von ihnen möchte. Dies untergräbt ihr natürliches Verhalten und ihre Würde als Lebewesen. Die immer noch existierende Nachfrage nach Delfinarien trägt zur Fangpraxis von wilden Delfinen bei, die grausam und inhuman ist. Familien werden auseinandergerissen, was emotional belastend für die Tiere ist. Zudem bedroht es ihre Populationen in der Wildnis.
Es gibt definitiv bessere Möglichkeiten, Delfine zu studieren und zu schützen, ohne sie in Gefangenschaft zu halten. Forscher können sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und Daten sammeln. Dies ist eine viel realitätsorientierte Art und Weise ihre Lebensweise zu verstehen und effektive Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Delfine verdienen Respekt und Freiheit. Sie sind keine Unterhaltungsattraktionen, sondern komplexe Lebewesen, die in ihrer natürlichen Umgebung verweilen sollten. Wir sollten uns stattdessen auf den Schutz der Ozeane konzentrieren, um sicherzustellen, dass Delfine und andere Meeresbewohner in ihrer Heimat leben können. Denn Delfine sind frei wie der Wind.
Am Mittag ging es wieder auf eine bewegte See. Der Späher hatte einen Wal vor unserer Küste entdeckt, doch trotz intensiver Suche fanden wir ihn leider nicht.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Große Tümmler
Stenella
09:30 Große Tümmler
13:30 keine Sichtung