Der Atlantik überraschte unser Team mit einer bunten Palette von Delfinarten, die alle eine unterschiedliche Beziehung zu den Gewässern unseres schönen Archipels haben. Unter ihnen gehören die Großen Tümmler (Tursiops truncatus) zu den Raubtieren mit der stärksten Standorttreue hier in der Region, wobei viele Küstenökotypen zu einer ansässigen Population gehören, die sie mit den Kanarischen Inseln teilen. Es ist logisch, dass diese hochaktiven Delfine nicht an einem Ort bleiben, sondern einen größeren Lebensraum durchstreifen, der es ihnen erlaubt, zu kommen und zu gehen, wie es ihnen gefällt. Die beiden anderen kleineren Arten, denen wir heute begegnet sind, gelten als saisonale Besucher in den Gewässern der Inseln, zumindest im Moment. Die Ankunft der Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) ist durch einen Anstieg der Wassertemperatur in den heißen Sommermonaten gekennzeichnet, während die Kurzschnabelige Gewöhnlichen Delfine (Delphinus delphis) in den Wintermonaten deutlich häufiger anzutreffen sind.
Trotz der unterschiedlichen Standorttreue haben alle drei Arten eines gemeinsam: das Vorhandensein von Beutetieren. Dies wirkt sich auf ihr allgemeines Vorkommen, aber auch auf ihre Verteilung in den Gewässern der Region aus. Im Winter jagen die Gewöhnlichen Delfine weit draußen auf dem Meer, während sie im Sommer mit ihren Jungen näher am Ufer bleiben. Die Fleckendelfine halten sich fast ausschließlich in Gewässern auf, die mehr als 1 km tief sind, wo die Strömungen Nährstoffe mit sich bringen, die sich auf die Verfügbarkeit ihrer Beute auswirken. Große Tümmler bevorzugen die Nahrungssuche in küstennahen Gewässern und ziehen schnell weiter, wenn es dort nichts Interessantes gibt.
Natürlich wirkt sich die Verfügbarkeit von Beute auch auf das Vorkommen anderer Meeresräuber wie Haie aus. Heute ist unser Team sogar einem Hammerhai (Sphyrna zygaena) begegnet, der heute Morgen neben ein paar Fleckendelfinen entlang glitt! Was für ein Tag!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
13:00 Atlantische Fleckendelfine, Kurzschnabelige Gewöhnliche Delfine
Stenella
09:30 Atlantischer Fleckendelfin, Großer Tümmler, Kurzschnabelige Gewöhnliche Delfine
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Kurzschnabelige Gewöhnliche Delfine