Große Tümmler (Tursiops truncatus) sind bei weitem die Walarten, über die wir am meisten wissen. Das liegt vor allem an ihrer Intelligenz und Anpassungsfähigkeit, die es ihren Populationen ermöglicht hat, in den Küsten- und Hochseegewässern fast aller Weltmeere zu gedeihen. Ihre Fähigkeit, tief zu tauchen, macht sie auch sehr flexibel in Bezug auf ihre Beute, und sie faszinieren die Verhaltensforscher immer wieder mit ihren verschiedenen Jagdtechniken. Ihre Anpassungsfähigkeit und ihr unbestreitbares Charisma haben sie auch beliebt bei fDelfinarien gemacht – ein schreckliches Schicksal für diese hoch intelligenten Meeresbewohner. All diese Fakten haben es uns ermöglicht, viel über diese Art zu lernen, was die Menschen oft dazu veranlasst, das Wissen, das wir über den Großen Tümmler haben, auf alle anderen Arten zu extrapolieren.
Natürlich kann der Große Tümmler nicht stellvertretend für alle anderen Delfinarten stehen, aber mehr über seine Biologie und sein Verhalten zu erfahren, hat uns geholfen, andere Delfine besser zu verstehen. Eine eng mit dem Großen Tümmler verwandte Art, der Atlantische Fleckendelfin (Stenella frontalis), teilt viele Merkmale mit seinem größeren Cousin, dem Tümmler. Wir sahen heute überall in den südwestlichen Gewässern verstreute Gruppen beider Arten, und ihre Ausstrahlung ließ unsere Gäste überglücklich zurück! Für uns Guides sind diese Arten immer wieder toll zu sehen, weil wir so viele Informationen über sie sammeln können!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Große Tümmler
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
Stenella
09:30 Große Tümmler
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler