Meeressäuger sind in unterschiedlichen Sozialsystemen anzutreffen. Manche, wie die Großen Tümmler (Tursiops truncatus), die wir heute antrafen, bevorzugen es in einer Hierarchie zu leben. Bei anderen, wie zum Beispiel bei den Kurzflossen Pilotwalen (Globicephala macrorhynchus) gilt eine klare, unumstößliche Regel: Frauenpower. Weitere Arten von Meeressäugern, die in einem Matriarchat leben sind Orcas, Falsche Orcas und Pottwale. Tiere mit dieser Sozialstruktur haben einen intensiven, engen Gruppenzusammenhalt. Pilotwale bleiben zum Beispiel ihr Leben lang zusammen. Es gibt jedoch auch die sogenannten Solitär. Dies sind Tiere, die ohne den Gruppenverband alleine unterwegs sind. Dies sieht man häufig bei Großen Tümmler, manchmal auch bei Belugas. Bartenwale hingegen sind ebenfalls eher solitär unterwegs. Manchmal schließen sie sich kurzfristig in kleine Gruppen zusammen. Es gibt also sehr facettenreiche Möglichkeiten des (Zusammen) Lebens. Jeder, wie es ihm am Besten gefällt.
Zum Schutz der Pilotwale und Großen Tümmler: https://www.lobosonda.com/de/walbeobachtung/meeresschutz/
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Pilotwale
13:30 Pilotwale, Große Tümmler
Stenella
09:30 Pilotwale
14:00 Pilotwale, Große Tümmler
17:00 Pilotwale, Große Tümmler