Strömungen sind eine entscheidende physikalische Kraft in unseren Ozeanen und dienen als Transportsystem für Nährstoffe, Plankton und auch größere Tiere. Die Gewässer Madeiras sind einige Strömungen ausgesetzt; von den aufsteigenden Strömungen in der Tiefe, die Nährstoffe an die Wasseroberfläche bringen, bis hin zu den Oberflächenströmungen, die sowohl Beute als auch Raubtiere transportieren. Letzterer ist zu dieser Jahreszeit häufig in Anwesenheit von Portugiesische Galeeren (Physalis physalis) vertreten, Nesseltierkolonien der Hochsee, die zusammen mit ihren Raubtieren in großer Zahl eintreffen. Zu den Fressfeinden dieser Siphonophoren gehören die hübsche Veilchenchnecke (Janthina janthina) und die reizende Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta).
Ebenso schöne Besucher, die Gemeinen Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis), kommen an, um den Schwärmen von Fischen zu jagen, die sich an der Oberfläche von Plankton ernähren. Viele Wale neigen dazu, zwischen den flacheren und tieferen Schichten unserer Wassersäule zu wechseln, um Beute zu jagen; die Gewöhnlichen Delfine bevorzugen Beute an der Wasseroberfläche. Die Blainville-Schnabelwale (Mesoplodon densirostris), eine Art, die wir während der Nachmittagstour gesehen haben, verbringen die meiste Zeit in der Tiefe, hauptsächlich um nach Kopffüßern wie der Tiefseekalmar, den wir heute Morgen an der Oberfläche entdeckt haben, zu jagen. Große Tümmler (Tursiops truncatus) tauchen ebenfalls, um Tintenfische zu jagen, und einige Delfinarten zielen sogar auf Tintenfische als Beute während der Schwangerschaft, um ihren Wasseraufnahme zu erhöhen.
Abgesehen von Nährstoffen, an der Wasseroberfläche sowohl wie auch Inder Tiefe, bringen uns Strömungen also auch all die wunderbaren Wesen, die auf den Input dieser wichtigen physikalischen Kraft angewiesen sind.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Stenella
09:30 Große Tümmler, Unechte Karettschildkröte
13:30 Blainville-Schnabelwale, Kurzschnabelige-Gewöhnliche-Delfine, Unechte Karettschildkröte