Der Ozean war ruhig und klar, als unser traditionelles Boot drei Seemeilen hinaus steuerte, um einer Gruppe von Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) zu begegnen. Die Delfine waren wie immer super spielerisch und interaktiv, und umkreisten unsere Ribeira Brava während unsere verzauberten Gästen lächelten. Als sich ein zweites Boot dem Gebiet näherte, zogen wir bald weiter nach Westen, um eine weitere Gruppe von Fleckendelfinen zu sehen, die genauso viel Interesse an unserem farbenfrohes Boot zeigten und die Wellen an unserem Bug fröhlich ritten. Bei so einer nahen Begegnung werden individuelle Eigenschaften deutlicher. Unter der Gruppe entdeckten wir ein erwachsenes Tier mit einer deutlichen Fleischwunde an der Schwanzflosse, und ein anderer junger Delfin mit einer sehr ausgeprägtem Konterschattierung.
Konterschattierung ist ein häufiges Tarnmuster bei Meeresorganismen, wo die Bauchseite hell gefärbtist, während die dorsalen Körperteile dunkler sind. Unter anderem soll es Räuberbei der Jagd einige Vorteile bringen und es bildet auch das Grundfarbschema für alle Delfinarten, welches dann als Grundlage für die charakteristische Färbung jeder einzelnen Art dient. Dieser Kontrast war besonders deutlich bei dieseljungen Fleckendelfin, wobei der dunkler Rücke durch eine klare Linie vom hellweißen Bauch getrennt war. Das Tier ermöglichte es uns auch, diese spezielle Gruppe von Fleckendelfinen zu erkennen, da wir dasselbe Individuum in den vergangenen Tagen während einer Schnorcheltour und einer Stenella Whale-Watching Tour gesichtet hatten.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Atlantische Fleckendelfine