Delfine werden nicht umsonst als Flaggschiff-Arten bezeichnet. Ihr Charisma und ihre Neugier bleiben im Tierreich relativ unangefochten, was sie zu idealen Botschaftern für die Bewunderung und den Schutz unserer Ozeane macht. Als unser traditionelles Boot heute Nachmittag auf einem welligen, wilden Atlantik losfuhr, stellten sich unsere Gäste gemeinsam mit unserer Crew tapfer den Wellen, um diese großartigen Wesen zu sichten. Die Bedingungen machten es für unsere Crew nicht leicht Tiere zu finden und solch unruhige See ist nicht jedermanns Sache.
Das änderte sich, als wir endlich eine kleine, neugierige Gruppe von Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis) entdeckten, die alle an Bord mit ihren schönen Flankenfarben und ihrem dynamischen Verhalten begeisterten, als sie durch die Wellen an unserem Bug rasten. Als wir zur Marina zurückkehrten, wurden wir von einer Gruppe Atlantischer Fleckendelfine (Stenella frontalis) überrascht, die auch die Wellendynamik am Bug der Ribeira Brava gut nutzten.
Die Delfine waren nicht die einzigen, die eine gute Bugfahrt genossen. Unsere jüngeren Gäste waren besonders fasziniert von diesen großartigen Tieren und genossen eine holprige Fahrt an der Vorderseite des Bootes, während sie die Delfine bewunderten. Ich bezeichne diese Reaktion liebevoll als den „Delfineffekt“, da diese Tiere wirklich immer die Herzen unserer Gäste und unserer Crew erobern, unabhängig von den Bedingungen, denen wir auf dem riesigen, unvorhersehbaren Atlantik ausgesetzt sind.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
14:30 Atlantische Fleckendelfine, Kurzschnabel-Gewöhnliche-Delfine