LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            16.09.2024 – In fremden Gewässern
            September 24, 2024
            18.09.2024 – Kleiner Bruder
            September 26, 2024

            17.09.2024 – Per Anhalter. Teil 2.

            Published by Sarah Kather on September 25, 2024

            Ich gebe zu, der folgende Blog ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Ich möchte euch ein paar Einblicke in kleinere Tiere geben, die an einigen unserer Wale und Delfine mitschwimmen. Im Grunde genommen reisen sie per Anhalter. Oft sehen wir Schiffshalterfische (Echeneidae), die an der Haut von Walen und Delfinen sitzen (siehe den vorherigen Blog „Anhalter, Teil 1“). Schiffshalterfische lassen sich relativ leicht abschütteln. Manche Anhalter sind jedoch hartnäckiger und heften sich dauerhaft an ihren Wirt.
            Heute ist es uns gelungen, zwei unserer wundervollen, am häufigsten gesichteten Delfinarten zu begegnen, den Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) und den Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis). Außerdem hatten wir während einiger unserer Nachmittagstouren das Glück, eine weitere unglaubliche, tief tauchende Art zu sehen, die Blainville-Schnabelwale (Mesoplodon densirostris). Blainville-Schnabelwale sind in der Nähe von Booten manchmal äußerst ruhig, sodass wir sie genauer betrachten können. Im Deutschen wird die Familie der Schnabelwale (Ziphiidae) auch Zweizahnwale genannt – eine Anspielung auf die beiden einzigen Zähne, die im Zahnfleisch dieser mysteriösen Tiere verbleiben. Sie sind für die Nahrungsaufnahme unbrauchbar, da sie bei Weibchen das Zahnfleisch überhaupt nicht durchbrechen. Schnabelwale ernähren sich von Tintenfischen. Da Tintenfische nicht viele harte Körperteile haben, kauen die Wale ihre Beute nicht, sondern saugen sie schnell in ihr Maul (wie Spaghetti, wenn man so will). Bei erwachsenen Männchen brechen die Zähne tatsächlich außerhalb des Mauls durch, genau wie Hauer. Man nimmt an, dass sie für den Wettbewerb zwischen Männchen verwendet werden, obwohl dies noch nie beobachtet wurde. Erwachsene Männchen weisen jedoch große, eindrucksvolle Narben auf ihrem Körper auf, die wahrscheinlich die Überreste ihrer Kämpfe sind. Anhand dieser weißen Narben kann man einen erwachsenen Schnabelwal im Meer leicht von einem erwachsenen Weibchen unterscheiden. Als ob das nicht genug wäre, beobachten wir oft Ansammlungen von Seepocken auf den Stoßzähnen des Männchens. Die (frei übersetzt) Hasenohren-Seepocke (Conchoderma auritum) braucht eine harte Oberfläche, um sich festzuhalten – daher sind die Zähne der einzige Teil, der bei einem Schnabelwal eine gute Anlagerungsstelle bietet. Glauben Sie mir, Hasenohren-Seepocken sehen nicht so niedlich aus, wie sie klingen. Sie bestehen aus langen, dunkelroten bis braunen Röhren, die sich in zwei kleinere, ohrförmige Röhren verzweigen. An ihrem Ende sitzen kleine gefiederte Strukturen, sogenannte Cirren, die es ermöglichen, sich von Plankton in den Meeresströmungen zu ernähren. Genau wie bei temporären Anhaltern scheint die permanente Befestigung dem Wal nicht zu schaden, außer dass sie Widerstand und Gewicht hinzufügt. Nun, und meiner Meinung nach ein ziemlich ungewöhnliches, furchteinflößendes Aussehen.

            von Sarah Kather

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            09:30 Atlantische Fleckendelfine

            13:30 Atlantische Fleckendelfine

            Stenella

            09:30 Große Tümmler, Rundkopfdelfine, Rauzahndelfine

            14:00 Große Tümmler, Blainville-Schnabelwale

            17:00 Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine







            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Sarah Kather
            Sarah Kather

            Related posts

            Juni 13, 2025

            06.06.2025 – Schütze, um zu schützen


            Read more
            Juni 11, 2025

            04.06.2025 – Die Seenadel


            Read more
            Juni 10, 2025

            03.06.2025 – Pottwale und blinde Passagiere


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d