Der heutige Tag stand wieder ganz im Zeichen der Pottwale. Auf allen Ausfahrten gab es tolle Sichtungen der Tieftaucher mit dem großen Kopf. Es ist jedes Mal aufs Neue ein besonderes Erlebnis, diese Tiere aus der Nähe zu erleben. Ihren Ausatmen zu sehen und zu hören, die Bewegungen des langen Körpers und vieles mehr. In den vergangenen Tagen haben wir mit dieser Art viele interessante Begegnungen gehabt, darunter springende Tiere und neugierige Individuen, die ganz nah ans Boot gekommen sind.
Heute Abend konnten wir bei ausgestelltem Motor erneut ein herrliches Spektakel beobachten. Ein junger Pottwal war offensichtlich alleine an der Wasseroberfläche zurück geblieben, seine Artgenossen abgetaucht beziehungsweise nicht in seiner Nähe. Plötzlich fing das Jungtier an, die Schwanzfluke weit aus dem Wasser zu heben und sie hin und her zu bewegen. Aus menschlicher Sicht sah das aus wie ein Winken, mit gleichzeitigem Kopfstand. Das alleine sah schon sehr speziell aus. Dann steigerte sich das seitliche Winken in ein Auf- und Abklopfen. Der junge Wal schlug mit seiner Fluke in schneller Abfolge hintereinander auf die Wasseroberfläche, dass es nur so spritzte. Diesen Bewegungsablauf wiederholte er etwa 3 Mal. Das ganze hatte sehr viel Stil und einen gewissen Rhythmus. Schade, dass nicht zufällig Prof. Dr. Hal Whitehead (Dalhousie University, Kanada) an Bord war. Einer DER Pottwal Experten weltweit.
Gerne hätten wir ihn gefragt, ob es sich um eine Spielerei des Kleinen handelte oder es einen tieferen Sinn bzw. Nutzen hat schnell mit der Fluke auf die Meeresoberfläche zu klopfen? Flukenschläge auf der Wasseroberfläche sind unter Wasser sicher einige Meilen weit zu hören.
von Astrid Haas
Sichtungen des Tages:
Stenella
12.00: Pottwale
18.00: Pottwale
Ribeira Brava
13.30: Pottwale