Heute war viel los auf dem Atlantik, und unsere Gäste bekamen einen Vorgeschmack auf die Vielfalt des Lebens, das Madeira zu bieten hat! Unser Tag begann mit der Sichtung ruhender Kurzflossen-Grindwale (Globicephala macrorhynchus), einer kleinen Gruppe von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) und einer neugierigen Schule schöner Kurzschnabelig-Gewöhnliche-Delfine (Delphinus delphis) auf einem ruhigen und friedlichen Ozean. Unserer Stenella gelang auch eine Sichtung von Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis), sehr zur Freude unseres Geburtstagskindes Fatima Kutzschbach, da dies ihre absolute Lieblingsart ist! Alle vier Arten wurden auch während unserer etwas windigen Nachmittagstour auf der Stenella gesichtet, zusammen mit einer eher ausweichenden Gruppe von Streifendelfinen (Stenella coeruleoalba).
Fünf Arten! Unser Späher Carlos hat heute wahrhaftig seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt, aber ein solcher Artenreichtum ist ein Merkmal, das die meisten ozeanischen Inseln auf unserem schönen Planeten aufweisen. Inseln sind Trichter der Meeresströmungen, ihre steilen Unterwasserlandschaften treiben Nährstoffe aus der Tiefe an die Oberfläche, und ihre Küstengewässer bieten einen sicheren Rastort vor den gefährlicheren Gewässern des offenen Ozeans. Die isolierten Ökosysteme an Land führen zu einzigartigen evolutionären Prozessen und endemischen Arten, die nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Madeira ist da keine Ausnahme, und dieses Wissen und die herrliche Landschaft bilden die perfekte Kulisse für all diese wunderbaren Begegnungen mit dem Meer!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
09:30 Große Tümmler, Kurzschnabelig-Gewöhnliche-Delfine, Kurzflossen-Grindwale
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzflossen-Grindwale
Stenella
09:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzschnabelig-Gewöhnliche-Delfine, Kurzflossen-Grindwale
13:30 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Kurzschnabelig-Gewöhnliche-Delfine, Kurzflossen-Grindwale, Streifendelfine