LogotipoLogotipoLogotipoLogotipo
  • Startseite
  • Ausflug
    • Ribeira Brava
    • Stenella Tour
    • Schnorcheln mit Delfinen in Madeira
    • Alle Ausflüge
  • Sichtungen
    • Sichtungen
    • Meereslebewesen
    • Meeresschutz
  • Madeira
    • Madeira
    • Makaronesien
    • Fauna und Flora/
    • Insider Tipps
  • Über uns
    • Über uns
    • Crew
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Deutsch
✕
            No results See all results
            11.10.2025 – Freundschaft
            Oktober 20, 2025
            14.10.2025 – Ein Meeressäuger nach dem anderen
            Oktober 22, 2025

            13.10.2025 Der Großmutter- Effekt

            Published by Fatima Kutzschbach on Oktober 21, 2025

            Heute gab es Pottwale (Physeter macrocephalus) und Kurzflossen Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) satt. Hierzu gibt es einen interessanten Fakt: den Großmutter Effekt!

            Der sogenannte Großmutter-Effekt beschreibt das Phänomen, dass ältere, nicht mehr fortpflanzungsfähige Weibchen durch ihre Erfahrung und Unterstützung die Überlebenschancen ihrer Nachkommen und Enkel steigern. Dieses Verhalten ist beim Menschen gut dokumentiert, tritt aber auch bei einigen Walarten auf – insbesondere bei Pottwalen und Kurzflossen Pilotwale, auch Indische Grinwale genannt .

            Bei beiden Arten durchlaufen Weibchen eine Art Menopause, d. h. sie beenden ihre Fortpflanzung lange bevor sie sterben. Stattdessen übernehmen sie wichtige soziale und ökologische Rollen innerhalb der Gruppe. Ältere Weibchen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Nahrungssuche, der Orientierung in weiten Ozeangebieten und der Einschätzung von Gefahren. Dieses Wissen geben sie an jüngere Gruppenmitglieder weiter.

            Bei Pottwalen bilden Weibchen stabile Matrilinien, die meist aus Müttern, Töchtern und deren Nachkommen bestehen. Großmütter helfen beim Schutz und bei der Betreuung der Kälber, insbesondere wenn die Mütter tauchen, um in großer Tiefe nach Tintenfischen zu jagen. Ihre Anwesenheit erhöht nachweislich die Überlebenschancen der Jungtiere.

            Auch bei Pilotwalen wurde ein ähnlicher Effekt beobachtet. Ältere Weibchen übernehmen Führungsrollen, leiten Gruppen zu ergiebigen Jagdgebieten und stabilisieren das soziale Gefüge. Forschungen zeigen, dass Gruppen ohne erfahrene ältere Weibchen anfälliger für Orientierungsfehler und Nahrungsmangel sind.

            Der Großmutter-Effekt bei diesen Walen deutet darauf hin, dass Menopause in der Evolution nicht zufällig entstand, sondern einen klaren Überlebensvorteil bietet. Durch die Weitergabe von Wissen und Fürsorge sichern Großmütter das Überleben der Familie – ein beeindruckendes Beispiel für soziale Intelligenz und generationsübergreifende Kooperation im Tierreich.

            Von Fatima Kutzschbach

            Sichtungen des Tages

            Ribeira Brava

            09:00 Pottwale, Pilotwale

            13:00 Pottwale, Pilotwale, Große Tümmler

            Stenella

            09:30 Pottwale, Pilotwale, Große Tümmler

            13:30 Pottwale, Pilotwale, Große Tümmler

            16:30 Pilotwale, Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine








            Teilen mit:

            • Teilen
            • Facebook
            • LinkedIn
            • Twitter

            Gefällt mir:

            Gefällt mir Wird geladen …
            Share
            Fatima Kutzschbach
            Fatima Kutzschbach

            Related posts

            Oktober 28, 2025

            22.10.2025 – Frühstück


            Read more
            Oktober 27, 2025

            21.10.2025 – Den Weg weisen


            Read more
            Oktober 26, 2025

            20.10.2025 – Jeder macht sein Ding


            Read more

            Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

            Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

            Lobosonda Whale Watching Madeira

            Booking: (+351) 968 400 980
            (Jun – Sep: 08:00h – 20:00h . Oct – May: 09:00h – 19:00h)

            Contact us directly via email:
            info@lobosonda.com

            Av. D. Manuel I, Porto da Calheta
            9370-133 Calheta, Madeira – Portugal

            Social

                       

            Quick Links

            Startseite
            Ausflüge
            Über uns
            Crew
            Häufig gestellte Fragen
            Kontakt

            Projetado por OurStudio, desenvolvido por Thinksolutions.pt
              Deutsch
                        No results See all results
                        • English
                        • Deutsch
                          %d