Heute dauerte der Entscheidungsprozess, ob wir hinausfahren konnten, eine ganze Weile. Regen hing über dem Meer. Letztendlich ging es dann jedoch mit unserem traditionellen Fischerboot auf das Meer. Und wir waren erfolgreich, gar nicht weit vom Hafen entfernt, tummelte sich eine große Schule Atlantischer Fleckendelfine (Stenella frontalis). Sie waren bester Laune und begleiteten uns mit flinken Sprüngen. In einer kurzen Sequenz gaben sie richtig Speed. Bevor die Tiere in der Luft fotografiert werden konnten, waren sie auch schon wieder abgetaucht. Zurück blieb das aufspritzende Wasser an der Eintauchstelle.
Ein Gast fragte sich, ob wir es hier mit zwei Arten zu tun hatten. Nun, die Vermutung könnte nahe liegen, denn Jungtiere und erwachsene Delfine weisen Unterschiede auf. Wenn Sie unser Titelbild betrachten, können sie die Unterschiede zwischen jung und alt gut sehen. Junge Fleckendelfine haben noch keine Flecken. Mit ungefähr zwei Jahren entwickeln sich dunklere Flecken an der Bauchseite und hellere Flecken an den Seiten und dem Rücken dieser Delfinart. Mit dem Alter nehmen die Flecken am Körper zu. Alte Tiere weisen eine wunderschöne Maserung auf.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtung des Tages
Ribeira Brava
10:00 Atlantische Fleckendelfine