Gestern wurden wir in den kristallklaren Gewässern vor der Küste Madeiras, Portugal, mit drei unglaublichen Delfin-Sichtungen verwöhnt, die die Schönheit des Meereslebens unter Beweis stellten.
Um 09:30 Uhr gesellten sich der Atlantische Fleckendelfin (Stenella frontalis) und der Gewöhnliche Kurzschnauzendelfin (Delphinus delphis) zu uns und sorgten mit ihren verspielten Possen für ein herrliches Morgenspektakel. Diese intelligenten Kreaturen brachten mit ihren anmutigen Bewegungen Freude in den Ozean.
Die Aufregung ging um 13:30 Uhr weiter, als eine weitere Gruppe von Kurzschnauzen-Delfinen uns mit ihrer Anwesenheit beehrte. Ihre geschmeidigen Körper, die mühelos durch die Wellen glitten, zeigten uns die Freiheit des Lebens im offenen Meer.
Als die Uhr 16:00 schlug, hatte ein majestätischer Großer Tümmler (Tursiops truncatus) einen großen Auftritt und verlieh dem Tag einen Hauch von Eleganz. Seine Anwesenheit erinnerte uns an die Wunder, die unter der Meeresoberfläche liegen.
Hinter diesen bezaubernden Begegnungen stehen das Können und die Hingabe unserer Spotter, die auch bei schwierigen Wetterbedingungen dafür sorgen, dass jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Dieser Beruf, der einst seine Wurzeln in der Jagd hatte, hat sich zu einer wichtigen Rolle bei der Erhaltung des Meereslebens entwickelt.
Die Geschichte Madeiras ist eng mit dem Meer verbunden, wo die Wachsamkeit einst der Jagd auf Pottwale galt. Heute geht es darum, diese unglaublichen Tiere zu schützen und zu pflegen. Wenn wir diese Wunder der Meere sehen, werden wir an das empfindliche Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur erinnert und an Madeiras Engagement, diese Harmonie zu bewahren.
Von Camila Dávila
Sichtungen des Tages
Stenella
09:30 Atlantischer Fleckendelfin, Kurzschnauzen-Grunddelphin
13:30 Gewöhnlicher Kurzschnauzen-Delfin
16:00 Großer Tümmler