Delfine wissen, wie man sich umeinander kümmert. Sie sind dafür bekannt, langfristige Beziehungen zu ihren Artgenossen aufzubauen und diese wunderbar komplexen Freundschaften durch ihr Verhalten zu demonstrieren. Gute Freunde schwimmen synchron und haben mehr Körperkontakt miteinander als mit den anderen Mitgliedern der Gruppe. Dieses Verhalten ist sowohl bei Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) als auch bei Atlantische Fleckendelfinen (Stenella frontalis) sehr gut erforscht, zwei Arten, die unsere Gäste an Bord all unserer heutigen Touren begeistert haben. Beide pflegen lebenslange Freundschaften, die teilweise bereits im Säuglingsalter beginnen und von Faktoren wie gemeinsamen Interessen, Lebensphase und Geschlecht abhängen. Untersuchungen haben gezeigt, dass weibliche Delfine die Gesellschaft von weiblichen Artgenossen bevorzugen, und das solche sogenannte Assoziationen besonders wichtig sind, wenn es darum geht, ihre Kälber erfolgreich großzuziehen. Bullen sind gerne mit andere Bullen unterwegs und bilden ihre eigenen kleinen Banden bilden, um sich gegenseitig bei den Paarungserfolg zu unterstützen.
Zu beobachten, wie die Delfine bei unseren heutigen Sichtungen ihr soziales Leben und ihre eng verbundenen Kameraden zur Schau stellten, war großartig und beweist einmal mehr ihre Intelligenz und soziale Komplexität. Wir beendeten diesen schönen Tag mit der Sichtung eines mysteriösen Bartenwals, der im Gegensatz zu heutigen Delfinen Abstand hielt und unserem Team keine Chance gab, ihn zu identifizieren. Nichtsdestotrotz half uns der einsame, ausweichende Wal, den Tag in einem wunderbaren Kontrast zu der schönen Kameradschaft zu beenden, die wir unter den Delfinen heute erlebten.
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Große Tümmler
15:00 Atlantische Fleckendelfine
Stenella
10:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
14:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
17:00 Atlantische Fleckendelfine, unidentifizierter Bartenwal