Auf unserer Stenella Tour an diesem Mittwoch, fuhren wir raus um Atlantische Fleckendelfine zu finden und um mit ihnen zu schnorcheln. Unterwegs erklärte ich unseren Gästen die verschiedenen Arten von Delfinen und Walen, die in madeirensischen Gewässern leben. Ich war gerade dabei zu erklären, dass wir mittwochs scherzend „Mittwoch Waltag“ nennen, (wobei wir unlängst am vergangenen Mittwoch keine Wale entdeckt hatten), als tatsächlich ein tropischer Brydewal direkt vor unseren Augen aufgetaucht ist. Sekunden später ist ihm ein Kalb gefolgt. Sie waren majestätisch schön. Trotz ihrer Größe schwammen sie so anmutig.
Die Blasen von der Mutter und das Kalb waren deutlich sichtbar, und der Wasserdampf der Ausatemfontäne stand für Minuten in der frischen Morgenluft. Im Gegensatz zu anderen Arten von Walen haben Brydewale nicht einen, sondern zwei Blaslöcher, mit einem Spritzschutz davor. Mutter und Kalb schwimmen normalerweise zusammen, aber manchmal kommen Tropische Brydewale auch in losen Ansammlungen bis zu 15-20 Tiere zusammen, zumindest für kurze Zeit.
Viel über diese schönen Wale ist noch unbekannt, weil es nicht so viele wissenschaftliche Untersuchen gibt über diese Tiere wie zum Beispiel zu anderen Walarten wie dem Pottwal. Wenn wir den Lebensraum dieser tropischen Brydewale schützen, profitieren nicht nur diese Tiere, sondern auch viele andere Meeresbewohner davon, die den gleichen Lebensraum teilen. Damit können wir hoffentlich auch in 100 Jahren mittwochs noch Blasen von Walen rundum Madeira sehen.
von Judith Kok
Sichtungen des Tages:
Ribeira Brava
17.00: Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine
Stenella
09.00: Große Tümmler, Tropische Brydewale
12.00: Pilotwale, Atlantische Fleckendelfine