Unsere Gäste auf der Ribeira Brava hatten am Morgen eine Begegnung mit vier Großen Tümmlern (Tursiops truncatus), die sich in der Nähe eines kleinen Bootes aufhielten. Ob sie den Schnapper entdeckt haben, der gerade gefischt wurde? Mit ihrem Sonar können sie ihre Umgebung mit Leichtigkeit sehr deutlich erkennen. Im vordernen Teil des Kopfes befindet sich eine Fettlinse, Melone genannt, über die der Schall in die Umgebung gesendet wird. Sobald diese Schallwellen auf ein Objekt treffen, werden sie wie ein Echo zurückgesendet. Der Schall wird nicht in der Melone aufgenommen, sondern im Unterkiefer. Auf beiden Seiten befindet sich ein Ölkanal, über den der Schall bis zum Innenohr und von dort zum Gehirn geleitet wird, welches es in ganz klare Informationen umsetzt.
Schnapper (Lutjanidae) sind sind Meeresfische, die in die Gruppe der Bartschartigen gehört. Die meisten Schnapper leben in flacheren bis mittleren Tiefen. Sie kommen aber auch in Tiefen bis 500 Metern vor. Sie sind aktive Raubfische, die bevorzugt nachts jagen. Auf ihrem Speiseplan stehen z. B. Fische, Krabben, Garnelen, Krebstiere, Schnecken und Kopffüßler.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Große Tümmler, Schnapper
Stenella
10:00 Große Tümmler, Gemeine Delfine