Ich finde es faszinierend, wie einzigartig jede einzelne Wal- und Delfinart ist. Bis jetzt wissen wir, dass es in unseren Weltmeeren mindestens 90 verschiedene Walarten gibt. Jede einzelne überrascht mit erstaunlichen Anpassungen an ihre Umwelt in den unterschiedlichen Lebensräumen, in denen sie lebt, einschließlich unglaublicher Strategien auf der Suche und Jagd nach Nahrung und Tauchfähigkeiten. Fast ein Drittel aller bekannten Walarten wurde bereits auf Madeira dokumentiert. Wie können wir auf See feststellen, welche dieser 26 Arten wir vor uns haben? Natürlich achten wir auf die Größe. Einem riesigen Bartenwal zu begegnen ist etwas anderes als einem kleinen Delfin. Aber es geht nicht nur um die unterschiedlichen Größen, sondern auch um die Form, Muster und Färbung der Tiere. Sogar ihr Schwimmstil und Verhalten ändern sich je nach Art. Und deshalb können unsere Beobachter aus vielen Kilometern Entfernung an Land sitzend erraten, welche Delfin- oder Walart art uns auf See begegnen könnte. Der heutige Morgenausflug war eines der besten Beispiele für diese unterschiedlichen Delfincharaktere. Wir begannen mit den Rundkopfdelfinen (Grampus griseus), einer atemberaubend schönen Delfinart. Sie fallen durch ihre großen, runden Köpfe und die unzähligen weißen Narben auf ihrer Haut auf. Normalerweise sind sie ziemlich schwer zu beobachten und halten lieber etwas Abstand zu Booten. Es braucht viel Geduld, um das Boot um Rundkopfdelfine herumzusteuern, aber da Geduld auf dem Meer oft belohnt wird, gelang es uns, ein paar Momente mit diesen tief tauchenden Delfinen zu verbringen. Anschließend begegneten wir den Großen Tümmlern (Tursiops truncatus), die sich ehrlich gesagt überhaupt nicht um uns zu kümmern scheinen. Typischerweise meiden sie uns nicht, sind aber auch nicht neugierig. Auch wenn man von dieser Art keine akrobatischen Sprünge erwarten sollte, ist ihre schiere Größe beeindruckend. An manchen Tagen können wir sie sogar kraftvoll ausatmen hören, wenn sie in unserer Nähe schwimmen. Der Traum eines jeden Gastes an Bord sind aber nach wie vor die Atlanischen Fleckendelfine (Stenella frontalis), die ich gerne mit (leicht hyperaktiven) Welpen vergleiche. Es gibt keine Spezies, die Booten neugieriger folgt, sobald sie ein Motorengeräusch hören. Manchmal springen sie sogar auf uns zu, wenn wir ankommen, und folgen uns, wenn wir uns entscheiden, wieder wegzufahren. Diese drei Spezies, denen wir heute begegnet sind, verhielten sich ganz typisch, sodass man sie schon aus meilenweiter Entfernung leicht erkennen konnte. Aber wie Sie sich vorstellen können, gibt es bestimmte Tage, Aktivitäten und Launen, an denen sich jede dieser Arten völlig anders verhalten kann. Hoffentlich ist Ihre Stimmung nach einer unserer Touren immer fröhlich und dankbar!
Von Sarah Kather
Sichtungen des Tages
Klicken Sie auf jede Sichtung, um die Fotogalerie der entsprechenden Tour aufzurufen
Ribeira Brava
09:30 Rundkopfdelfine, Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine
13:30 Große Tümmler
Stenella
09:30 Rundkopfdelfine, Große Tümmler, Atlanische Fleckendelfine
14:00 Große Tümmler
17:00 Aufgrund schlechter Wetterbedingungen abgesagt